
Neben BenQ, Hisense, Samsung und weiteren Herstellern nutzte auch JVC die CES 2023, um einen neuen Beamer vorzustellen. Der JVC LX-NZ30 ist der Nachfolger des LX-NZ3 und richtet sich ebenfalls hauptsächlich an Gamer, die mit großer Bildschirmdiagonale ohne Probleme mit Bildraten und Latenz spielen wollen. Natürlich kann der Beamer auch im Heimkino und nicht nur im Spielzimmer eingesetzt werden.
Der neue LX-NZ30 von JVC ist ein 4K-Projektor, der ein verbessertes 105-W-BLU-Escent-Laserlicht verwendet, um ein helles Bild mit bis zu 3.300 Lumen auf die Leinwand oder Wand zu projizieren. Der Projektor ist auch für den Einsatz in heller Umgebung geeignet. Die Betriebsdauer des Leuchtmittels gibt der Hersteller mit 20.000 Stunden an. Neben HDR10 unterstützt der Projektor auch HLG und basiert auf einem 0,47 Zoll DMD-Chip mit 4-Wege-E-Shift.
Wichtig für Gamer, der JVC LX-NZ30 unterstützt eine hohe Bildwiederholfrequenz von 240 Hz bei der Ausgabe von 1080p. Zudem gibt der Hersteller die Latenz mit niedrigen 6,25 ms an. Dies ermöglicht Gaming mit hoher Bildrate und niedrigem Input-Lag.
Neben Lens-Shift mit ± 60 Prozent vertikal und ± 23 Prozent horizontal helfen auch ein 1,6-fach-Zoom und Keystone beim Ausrichten des Bildes. Von 3,1 bis 5,7 m ist eine Diagonale von 100 Zoll möglich. Zu den Anschlüssen gehören zwei HDMI-Eingänge (HDCP 2.3) mit 18 Gbit/s Bandbreite, ein DisplayPort 1.2a und USB.
Der neue Gaming-Projektor JVC LX-NZ30 soll im März 2023 auf den US-Markt kommen und in den Farben Weiß und Schwarz zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 3.500 US-Dollar erhältlich sein. Genauere Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen in Europa liegen derzeit nicht vor.

Technik fasziniert mich seit rund 25 Jahren – vor allem, wenn sie das Leben einfacher statt komplizierter macht. Mobile Endgeräte wie Notebooks, Smartphones, Tablets und Smartwatches liegen mir besonders am Herzen, ebenso wie das boomende Thema Smart Home. In diesen Bereichen bin ich seit vielen Jahren als Redakteurin für Tests und News tätig. Ich war oder arbeite für verschiedene Websites, wie die Smart Home Blogs von homee, Nuki und siio, sowie diverse Tech-Portale wie Giga und Techradar. Seit Frühjahr 2020 schreibe ich Laptop-News und -Rezensionen für Notebookcheck.