Borussia Mönchengladbach muss im Winter auf Transfermarkt reagieren

Sportdirektor Virkus gibt Einblick

Borussia Mönchengladbach setzt bei Neuverpflichtungen im Winter auf den Verkauf ehemaliger Spieler. „Wir sind nicht in der Lage, sofort zu handeln“, sagte Sportdirektor Roland Virkus. “Wir sind in einer Situation, in der wir reagieren müssen.” Wenn die Spieler die Borussia verlassen, geht es dem Verein laut Virkus gut. „Wir schauen uns immer den Markt an und ein oder zwei Spieler wurden gescoutet und vorab geprüft.“


Gesellschaft
Diskutieren Sie Borussia MönchengladbachDiesen Weg!
Im Sommer 2023 laufen die Verträge von Gladbachs bestem Spieler Marcus Thuram (25), Stammtorhüter Yann Sommer (33) und dem starken Linksverteidiger Ramy Bensebaini (27) aus, die mit dem BVB in Verbindung gebracht werden. Sollten die Spieler ihre Verträge nicht verlängern, ist die Winter-Transferperiode Gladbachs letzte Chance auf eine weitere Ablöse. Aus sportlicher Sicht wäre es allerdings sehr schwierig, Winterreisen zu bezahlen.

Auch Lesen :  FC Bayern im Testspiel: Vier Gegentore gegen Salzburg - Sport

Gesamtwert über 75 Millionen: Diese Gladbacher Verträge gelten nur noch bis 2023

Markus Thuram | Marktwert: 30 Millionen Euro

&Download Bilder von magos

Ramy Bensebaini | Marktwert: 20 Millionen Euro

&Download Bilder von magos

Julian Weigl | Marktwert: 15 Millionen Euro

&Download Bilder von magos

ausgeliehen von Benfica Lissabon

Lars Stindl | Marktwert: 2,5 Mio. €

&Download Bilder von magos

Christoph Kramer | Marktwert: 2,5 Mio. €

&Download Bilder von magos

Toni Jantschke | Marktpreis: 800.000 €

&Download Bilder von magos

Tobias Sippel Marktpreis: 400 T€

&Download Bilder von magos

Jan Olschowsky Marktpreis: 300.000 €

&Download Bilder von magos

„Marketing ist nicht wirklich eine Strategie. Aber man muss natürlich immer schauen, was Sinn macht“, sagte Virkus. Gladbach kann laut “Bild” anfangen, über den Spieler nachzudenken, der Thuram für die doppelte Million erzielt hat – Geld, das der Mannschaft Neues bringen kann. Trainer Daniel Farke hatte seine Mannschaft zuletzt nach der 1:2-Niederlage beim VfL Bochum kritisiert und sie als träge, faul und mental nicht schnell bezeichnet.

Auch Lesen :  Max Kruse: Frau Kruse blamiert sich beim WM-Quiz auf YouTube! | Sport

Virkus: Mannschaft von Borussia Mönchengladbach fehlen „ein paar Fähigkeiten“

„Was wir brauchen, sind ein paar Fähigkeiten, um uns an unterschiedliche Situationen anzupassen. Natürlich geht es um die Geschwindigkeit im Ziel“, gab Virkus zu, als er verriet, was dem Team fehlt. „Aber man braucht auch Jungs, die kämpfen, um den Ball zurückzubekommen. Oder ihr könnt sie wissen lassen, dass die Dinge nicht so laufen, wie sie es wollen.”

Gehen Sie zur Startseite

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button