Brazzo kontaktiert wohl Gladbach-Torwart Yann Sommer als Neuer-Ersatz

  1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Erfunden:

In: Vinzenz Fischer

Ein Unternehmensbereich

Nach dem Saisonende von Manuel Neuer sucht der FC Bayern einen neuen Torhüter. Eine heiße Führung führte zu Gladbach-Keeper Yann Sommer.

München – Nach dem Saisonende von Kapitän Manuel Neuer (36) kommt es an der Säbener Straße zu Krawallen. Die Entscheidungsträger um Sportdirektor Hasan Salihamidzic (45) suchen mit Hochdruck nach einer Lösung für den verletzungsbedingten Ausfall des langjährigen Torwarts. Beim FC Bayern hat sich ein echtes Torwartproblem herauskristallisiert.

FC Bayern: Zwei Torhüter zu wenig für Rückrunde – München braucht Top-Torhüter

Klar ist: Mit dem Dauerbacken Sven Ulreich (34) und dem jungen Torhüter Johannes Schenk (19) zwischen den Pfosten wird es nicht reichen, wenn der Rekordmeister in allen drei Ehen erfolgreich tanzt. In der 16. Runde der Champions League erwartet München und die Stars von Paris Saint-Germain ein richtiger Brocken um das formidable Angriffstrio Neymar-Mbappe-Messi.

Auch Lesen :  FC Bayern: Wegen Sommer – Klublegende mit heftiger Kritik – „Kann nicht verstehen“ | Sport

Es braucht also einen Neuzugang, der mindestens bis zum Saisonende als Stammtorhüter auf hohem Niveau spielen kann. Transferziel Nummer eins der Bayern-Führung ist Alexander Nübel (26), der ab 2021 an die AS Monaco ausgeliehen ist. Doch ob der Ex-Schalker den Weg zurück an die Säbener Straße findet, scheint vorerst mehr als fraglich.

Nübels Comeback-Aktion steht auf der Kippe – die Beziehung zu FCB-Torwarttrainer Tapalovic ist beendet.

Denn die Bayern haben keine Rückholklausel in Nübels Leihdeal. Ergebnis: Die Ablösesumme wird dem 26-Jährigen ausbezahlt. Bisher hat der AS Monaco kein Interesse daran gezeigt, seinen Stammtorhüter vor Saisonende anzubieten. Der Verein aus dem Minor Principal wird am 28. Dezember zu den Ligaaktivitäten zurückkehren. Für Nübel damals einen Platz zu finden, ist fast unmöglich. Zudem haben die Monegassen bereits ihr Interesse bekundet, den Nübel über den Sommer 2023 hinaus zu behalten.

Außerdem ist Nübels Mannschaft aggressiv. Bereits im vergangenen September hatte der Torhüter deutlich gemacht, dass er nicht für den FC Bayern München spielen wolle, solange Manuel Neuer noch das Sagen habe. Sein Vertrag läuft allerdings noch bis 2024. Zudem gilt das Verhältnis zwischen Nübel und Amtstrainer Toni Tapalovic (42), einem engen Vertrauten Neuers, als zerrüttet.

Das bestätigte nicht zuletzt Nübel-Agent Stefan Backs. Neuers Berater Thomas Kroth feuerte daraufhin. Zwischen den Mannschaften von Neuer und Nübel fliegen Giftpfeile, der Torwartstreit beim FC Bayern ist endgültig eskaliert.

Bayern-Bosse prüfen Torhüter-Alternativen – heiße Spur führt zu Yann Sommer

Die Bayern-Führung muss Besseres oder Schlechteres anders suchen. Kroatiens Elfmeterheld Dominik Livakovic (27) dürfte zu den Rekordverpflichtungen gehören, und auch der mehrfache Champions-League-Sieger Keylor Navas (36) ist der letzte, der sich bewegt. Auch der marokkanische Keeper Bono (31) gilt als Plan B. Der heißeste Interessent ist bisher aber Yann Sommer (34) von Borussia Mönchengladbach.

Als neuer Spieler auf der Wunschliste des FC Bayern: Gladbach-Torhüter Yann Sommer.
Als neuer Spieler auf der Wunschliste des FC Bayern: Gladbach-Torhüter Yann Sommer. © IMAGO / Laci Perenyi

Wie der Himmel Berichten zufolge haben die Bayern bereits Kontakt mit dem Schweizer Nationalkeeper aufgenommen. Sommers Vertrag läuft 2023 aus, eine Verlängerung ist derzeit nicht in Sicht. Stattdessen muss sich der Torhüter mit dem Abgang von Mönchengladbach auseinandersetzen – zuletzt im Sommer, vielleicht aber auch schon im Winter. Ein Wechsel zum FC Bayern im Januar ist also möglich. Die Foles haben vielleicht einen Ort, an dem sie ihren Ärmel für Sommers Abreise wechseln können.

Bringt Brazzo FCB Angst vor Yann Sommer? Der Gladbach-Keeper gilt als einer der besten Torhüter der Bundesliga

Die Bayern gewöhnen sich an die Fähigkeiten des Schweizer Landschaftsgärtners. Dafür kann Sommer viel Erfahrung vorweisen: 80 Länderspiele und 272 Spiele in der Bundesliga sprechen für sich. Die Schweizer gelten als die besten Torhüter der Bundesliga. Sommer spielte auch in der Champions League (34 Spiele).

Zumindest auf dem Papier scheint Yann Sommer eine gute Lösung zu sein. Allerdings ist unklar, ob der 34-Jährige bereit ist, auf den zweiten Platz zurückzukehren, falls Manuel Neuer in der nächsten Saison zurückkehrt. Doch zuvor müssen noch einige andere Fragen in der Bayern-Torhüterproblematik geklärt werden. (vfi)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button