
VW startete 2019 seinen vollelektrischen Mietwagendienst Weshare. Seitdem hat sich viel auf dem Markt getan. Der Konzern will sich nun auf den Ausbau seiner Mobilitätsplattform konzentrieren.
Der Berliner Carsharing-Anbieter Miles tritt gegen den Konkurrenten Weshare aus dem Volkswagen-Konzern an. Damit bekommt das Unternehmen weitere 2.000 vollelektrische Autos zur Miete in Berlin und Hamburg, teilten die beiden Unternehmen am Dienstag mit. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Im Rahmen der Übernahme bestellte Miles auch mehr als 10.000 reine Elektroautos bei VW. Sie sollen ab 2023 geliefert werden.
Mit der Übernahme wolle Miles die Elektrifizierung der eigenen Flotte vorantreiben, sagte Miles-Chef Oliver Macprang. VW will sich derweil auf den Ausbau seiner Mobilitätsplattform konzentrieren, die auch weiterhin Miles-Fahrzeuge anbieten wird.
Weshare, das zur VW-Tochter Umi gehört, startete 2019 mit einem Mietwagenangebot in Berlin und weitete sein Angebot später auf Hamburg aus. Kunden können die vollelektrischen Autos per App entriegeln und überall auf dem Werksgelände parken.
Miles hingegen ist bisher mit 9.000 Fahrzeugen unterwegs, ebenfalls ohne feste Stationen in acht Großstädten. Neben Autos können auch Transporter über die Plattform gemietet werden. (dpa)