
Zum vierten Teil der Dragon-Age-Reihe, Dreadwolf, hat Bioware ein Cinematic veröffentlicht, das Spielern Lust auf mehr machen soll. Inhaltlich ist Dragon Age 4 fertig und wird nun aufpoliert.
Nach langer Funkstille zu Dragon Age 4 melden sich die Entwickler nun gleich zweimal in kurzer Zeit. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Marketingkampagne nur langsam anläuft. Auch inhaltlich soll das Spiel fertig sein und wird nun aufpoliert.
Diesmal gibt es einen Cinematic über den Werwolf, der eine zentrale Rolle spielen wird. Sein Inhalt wurde bereits grob umrissen: „Solas, der schreckliche Wolf. Einige sagen, er sei ein uralter Elfengott, andere sagen das Gegenteil. Andere sagen, er sei ein Verräter an seinem Volk … oder ein Retter, der jetzt am Ziel ist . auf Kosten deiner Welt. Seine Motive sind mysteriös und seine Methoden manchmal fragwürdig, was ihm den Ruf eines Trickstergottes eingebracht hat – ein Spieler dunkler und gefährlicher Spiele.“
„#TheDreadWolfRises“ wurde bereits 2018 gehänselt. Damals wurde nicht viel darüber nachgedacht, auch nicht, als es Solas, einen mächtigen Bösewicht im Spiel, der als Schattenwolf bekannt ist, und in Inquisition als Fen’Harel, den Herrn der Kriminellen und Elfen, vorstellte Gott des Verrats. 2022 wurden die Hüllen fallen gelassen und erste konkrete Hinweise zum Spiel gegeben.
Dragon Age 4: Dreadwolf ist jetzt vollständig spielbar
Bioware hat bestätigt, dass die Szene direkt aus dem Spiel stammt. Dann sollte auch klar sein, wie Teile der Geschichte erzählt werden. “Elbengott der Lügen oder heldenhafte Rebellion gegen die Tyrannei?” neckte Bioware auf Instagram. „Hängt davon ab, wen du fragst. Einen schönen #DragonAgeDay! Wir starten heute mit #Dreadwolf-Filmsequenzen im Spiel!“ Dragon Age: Dreadwolf wird voraussichtlich Ende 2023 erscheinen; offiziell ist noch nichts bekannt.