
Das Solarauto-Startup Sono Motors steht erneut vor dem Abgrund. Ging es dem Unternehmen schlecht? Der Gründer reagiert mit ungewöhnlichen Aktionen.

Für die Kunden war die Nachricht ein Schock: Der gefeierte Solarautohersteller Sono Motors steht kurz vor dem Bankrott. Wieder einmal droht den Münchnern das Geld auszugehen, um ihr Fahrzeug in Serie zu produzieren und an Kunden auszuliefern. „Wir haben es versäumt, den Investoren zu erklären, warum der Sion das Potenzial hat, das weltweit erste erschwingliche Solar-Elektroauto zu werden“, sagten die Gründer Jonah Christians und Lorin Hahn in einer Erklärung. Beide sehen nur eine Chance: Kunden sollen einen reduzierten Kaufpreis von 27.000 Euro für ihr Auto im Voraus bezahlen. Werden sie bis Ende Januar 2023 nicht gefunden, ist das Projekt gescheitert.
“Was ist mit den 200 Millionen Euro passiert?”
Erst vor einem Jahr feierte Sono Motors seinen Börsengang, fast 135 Millionen Euro sammelte das Startup ein. Hinzu kamen weitere Mittel aus früheren Kapitalerhöhungen. Nun scheint das Geld fast weg zu sein, wie so oft in den letzten Jahren.
Viele Kunden und Beobachter fragen sich: Hat das Unternehmen schlecht abgeschnitten? Vielleicht haben die Gründer über ihre Verhältnisse gelebt? „Es ist mir absolut schleierhaft, wie man über 200 Millionen Euro ausgeben und nur 16.000 Euro Umsatz machen kann“, schrieb beispielsweise ein Facebook-Nutzer. Anderer: „Ich dachte, das würde eine Massenproduktion auslösen. Haben Sie damit nur Gehälter bezahlt und Fixkosten gedeckt?’
Sono-Gründerin Lauryn Hahn war offensichtlich nicht immun gegen die Kritik. Hahn gab am Freitag auf Twitter sein Gehalt von 2016 bis 2022 bekannt – also ab dem ersten vollen Geschäftsjahr. „Ich hoffe, ich kann allen transparent zeigen, dass wir bei Sono alles für die Sache tun“, sagt Hahn. „Wir arbeiten hart daran, Zion auf die Straße zu bringen. Und sie gehen sehr effizient und sparsam mit (Ihrem) Geld um.”
Laut veröffentlichten Screenshots der persönlichen Software hat Han sie im Laufe der Jahre erhalten 2016 und 2017 nein regulär Gehalt. Es gab auch keine „Einmalzahlungen“. Da steht „0 €“.
Erst im dritten Jahr seiner Gründung ab April 2018, zahlte der ehemalige Elektrotechnik-Student den Screenshots zufolge sein erstes Gehalt. Zuerst 1.700 Euro brutto für die Monate April bis Juli, danach erhöhte sich das Gehalt 2.666,66 Euro. Ein hinzugefügt Bonus im August ca 2.000 Euro. Damit betrug das Bruttogehalt von Lauryn Hahn im Jahr 2018 ca 23.100 Euro.
Im 2019 das Monatsgehalt blieb konstant bei 2.666,66 Euro. einen Kreis machen 32.000 Euro im Jahr. Daran habe sich laut Hahn auch im Folgejahr nichts geändert. 2020 Jahr der Gründer hat sich wieder bezahlt 32.000 Euro aus, aber erhalten”kleine Prämien“, wie er schreibt. Vollständig: 6.500 Euro.
Gehaltserhöhung um 65 Prozent
Dann folgte ein ordentlicher prozentualer Aufpreis 2021 Jahr. Laut Hahn verdiente er dort Geld 4.416,67 Euro monatlich – eins Gehaltssteigerung von rund 65 Prozent. Dazu kam ein „großer Einmalbonus“ für einen erfolgreichen Börsengang und für Anwaltskosten – so der Börsenprospekt 254.000 Euro. Die Gründer hätten eigene Anwaltskosten zahlen müssen, die Hahn mit sechsstelligen Beträgen beziffert.
Im laufenden Jahr 2022 ist das Grundgehalt unverändert und monatlich 4.416,67 Euro blieb. Daher gab es keine Bonuszahlungen. Unterm Strich beträgt Hans Jahresgehalt ca 53.000 Euro.
Zum Vergleich: Einige Gründer zahlen sechsstellige Gehälter, wie diese Analyse zeigt.
auch lesen