Grippe, Erkältungen und RS-Virus sind allgegenwärtig. Sport hilft dem Immunsystem, sich vor Viren zu schützen. Wissenschaftler erklären, wie.
Es gibt viele Dinge, die sich positiv auf unser Immunsystem auswirken. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, Stressabbau und Alkohol in Maßen. Bewegung hilft auch dem Immunsystem des Körpers, sich besser vor krankheitserregenden Viren zu schützen. Dabei soll die entzündungshemmende Wirkung von Sport eine wichtige Rolle spielen. Ein Team um den Sportmediziner Professor Wilhelm Bloch vom Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln untersuchte den Einfluss von Sport auf die Infektanfälligkeit.
Ihre Analyse zeigte, dass das Immunsystem durch Training aktiviert wurde. Die Forscher bereiteten in ihrer Studie beispielsweise ehemalige Tumorpatienten auf einen Halbmarathon vor. Die Aktivität der natürlichen Killerzellen wurde vor und nach dem Training oder Halbmarathon aufgezeichnet. „Wir konnten beobachten, dass die natürlichen Killerzellen nach einem Langstreckentraining einen hohen Schutz haben und dass die für die Erkennung fremder Zellen verantwortlichen Antigene zunehmen“, wird Bloch im Journal of Sports Medicine zitiert. .
Sport stärkt unser Immunsystem, indem er Entzündungen vorbeugt.
Nichts verpassen: Alles rund um Gesundheit und Wohlbefinden finden Sie im regelmäßig erscheinenden Gesundheits-Newsletter unseres Partners Merkur.de
Sport kann chronischen Entzündungen im Körper vorbeugen
Forscher erklären die immunstärkende Wirkung auch damit, dass Sport eine Trainingsphase für das Immunsystem ist. Durch dieses Training könne das Immunsystem selbst verbessert werden, um den Anforderungen des Körpers gerecht zu werden, so die Überlegung. Auch Forscher der Deutschen Sporthochschule Köln konnten die entzündungshemmende Wirkung von Sport nachweisen. Bloch und sein Team haben bei ihrer Forschung unter anderem herausgefunden, dass Sport chronische Entzündungen unterdrücken kann, die Teil der Entstehung von Krebs und Diabetes sind.
Sportwissenschaft: Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem
Auch Professor Karsten Krüger, Leiter des Lehrstuhls für Bewegungsphysiologie und Sportmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, sieht in der entzündungshemmenden Wirkung des Sports eine wichtige Säule zur Stärkung der menschlichen Sicherheit. „Viele Viren und Bakterien sind immer um uns herum. Ob wir krank werden oder nicht, hängt von der Funktion unseres Immunsystems ab. Guter Schlaf, eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und richtige Stressbewältigung sind wichtige Lebensstilfaktoren, die unsere körperliche Leistungsfähigkeit beeinflussen. Wer sich bis zu einem gewissen Grad an diese Regeln hält, wird weniger krank und überlebt mehr“, erklärt der Sportexperte im Gespräch mit der Krankenkasse BKK Provita.