Erfolgreicher Frachtflug zu Chinas Raumstation | Freie Presse

Die Frachtmission bereitet einen historischen Schritt für Chinas Weltraumprogramm vor: den ersten Schiffsaustausch im All. Sechs Astronauten sollen gleichzeitig im “himmlischen Palast” leben.

Wenchang.

China hat erfolgreich ein Frachtraumschiff an die neue Raumstation angedockt. Die Astronauten öffneten am Sonntag die Ladebucht von „Tianzhou 5“ (Heavenly Ship) und bereiteten das Verladen von Materialien und Vorräten vor. Die Raumsonde startete am Vortag mit einer „Long March 7-Y6“-Rakete vom Weltraumbahnhof Wenchang auf der südchinesischen Insel Hainan. Der Flug bereitet einen historischen Schritt in Chinas Raumfahrtprogramm vor: den ersten Schiffswechsel im Weltraum.

Drei Astronauten sollen bis Ende des Monats folgen und mit ihren Kollegen Chen Dong, Liu Yang und Cai Xuzhe in der kürzlich fertiggestellten Raumstation Tiangong (Himmlischer Palast) leben. Die aktuelle Besatzung soll dann im Dezember zur Erde zurückkehren. Die neue Crew, die Shenzhou 15 (Magic Ship) starten soll, wird etwa sechs Monate in der Raumstation bleiben.

Auch Lesen :  Ball der Technik: Ausverkaufte Ballnacht im Zeichen der Wissenschaft

Das 13 Tonnen schwere Raumschiff trägt sechs Tonnen Fracht. Der Flug findet nur 12 Tage nach dem Start des letzten Moduls Mengtian (The Sky Dream) statt, das erfolgreich an der jetzt T-förmigen Raumstation befestigt wurde. Es ist die zwölfte Mission zum Bau und zur Versorgung der Raumstation. China will den „Himmlischen Palast“ etwa zehn Jahre lang betreiben.

Für die Raumfahrt ist das Militär zuständig

Wenn die Internationale Raumstation in den nächsten Jahren wie geplant ihren Betrieb einstellt, wäre China die einzige Nation, die einen dauerhaften Außenposten im Weltraum betreibt. Mit dem „Himmlischen Palast“ schließt China zu den großen Raumfahrtnationen USA und Russland auf.

Auch Lesen :  60 Dollar: G 7 und Australien folgen der EU bei Preisdeckel für russisches Öl

Für ihre ehrgeizigen Ziele hat die Volksrepublik Milliarden in das vom Militär geführte Raumfahrtprogramm investiert. China betreibt bereits erfolgreich einen Rover auf dem Mars. Das Land holte Steine ​​vom Mond und war die erste Nation, die ein Raumschiff auf der anderen Seite des Mondes landete.

Neben der Raumstation hat China weitere ehrgeizige Ziele im Weltraum. Experten zufolge kann ein wiederverwendbares Raumschiff bis 2025 eingesetzt werden. In den nächsten fünf Jahren sollen Gesteinsproben aus den Polarregionen des Mondes zur Erde gebracht werden. Auch mit Russland wird an Plänen für eine Forschungsstation auf dem Mond gearbeitet.

Auch Lesen :  Kremlchef fernab der Realität: Umfeld schirmt Putin vor schlechten Nachrichten ab

Satellitenanlage und Weltraumteleskop geplant

Einer der Pläne ist die Landung auf einem erdnahen Asteroiden. Auch China will Proben vom Mars zur Erde bringen, was 2028 passieren könnte. Eine Mission zur Erforschung des Jupiter könnte 2029 folgen. Mit „Beidou“ hat China zudem ein eigenes Navigationssatellitensystem aufgebaut.

Zu den Plänen für die Raumstation gehört auch ein „Xuntian“-Weltraumteleskop, das dem amerikanischen Hubble-Teleskop ähneln soll. Es soll regelmäßig zum Auftanken und zur Wartung an den “Heavenly Palace” andocken. Es könnte 2024 startbereit sein. (dpa)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button