Exklusives Konzert: Robbie Williams in der Elbphilharmonie | NDR.de – Kultur

Stand: 16.11.2022 13:22

Er ist einer der Superstars der Popmusik: Robbie Williams. In den 1990er Jahren feierte er Erfolge mit der Boyband Take That und wird seit 25 Jahren als Solokünstler international gefeiert, vor allem für seine unterhaltsamen Qualitäten bei Live-Konzerten.

von Susanne Hasenjäger

Bevor Robbie Williams auf seiner Jubiläumstournee im Frühjahr 2023 dreimal seine größten Hits in der Barclays Arena in Hamburg spielt, tritt er am Dienstagabend in der Hamburger Elbphilharmonie auf.

Es ist ein exklusives Konzert, nur für Telekom-Nutzer. Die Lose wurden über die MeinMagenta-App gezogen. Mit anderen Worten, Tausende von Fans werden ausgeschaltet. Handelt es sich aber um die gängigen Ticketpreise für Konzerte in der Elbphilharmonie oder vor allem für eine normale Robbie-Williams-Tournee. Denn je nach Ort kosten Tickets bis zu 200 Euro. Dass die Tour ausverkauft ist, zeigt, dass die Fans ihrem Robbie etwas zahlen. Wie viel der 48-jährige Engländer für diese Leistung bekommt, bleibt ein Geheimnis, es soll im sechsstelligen Bereich liegen.

Robbie Williams verdient 58 Millionen Dollar im Jahr

Man könnte fragen, braucht Robbie Williams wirklich so einen Look, der viele seiner Fans abschreckt? Wohl eher nicht, laut dem Magazin „Money People“ ist er mit einem geschätzten Jahresgehalt von 58 Millionen Dollar im Jahr 2022 einer der bestbezahlten Sänger der Welt. Sein Vermögen von rund 185 Millionen Dollar basiert auf erfolgreichen Investments in Aktien, einer eigenen Restaurantkette, einem eigenen Fußballverein oder diversen Sponsoring-Verträgen, unter anderem der Telekom.

Ist es also vielleicht verwerflich, seine Kunst an ein Telekommunikationsunternehmen zu verkaufen? br Allerdings sind seine vergangenen Privatkonzerte mit russischen Oligarchen oder der bevorstehende Auftritt bei der Eröffnung der WM in Katar verwerflich, aber das wäre eine andere Geschichte.

Auch Lesen :  Laura Wontorra strahlt als Bond-Girl Mary Goodnight

Kultur ist auch Geschäft

Die besten Belohnungen gibt es, wenn die Nachfrage groß ist – bei Robbie Williams, der trotz mehrfacher Toterklärung wieder einmal den Höhepunkt seiner Karriere erreicht hat, ist jetzt die Zeit, sich auf das Alter vorzubereiten. Fußballstars wie Mbappé, der St. Germain für 600 Millionen Euro, ebenso wie die Sänger. Beyoncé lässt sich für sechs Millionen ins Wohnzimmer einladen, Elton John singt für 1,5 Millionen auf einer Hochzeit, billig.

Robbie Williams auf dem Cover von Album XXV © Columbia Records / Sony Music Foto: Leo Baron

Robbie Williams auf dem Cover des Albums “XXV”.

Oder ein ganz aktuelles Beispiel, wieder aus Robbie Williams’ Lieblingssport Fußball. Die deutsche Fußballnationalmannschaft nimmt an der sehr umstrittenen WM in Katar teil, und weil hier viel Geld auf dem Spiel steht. Natürlich krönt der Titel Ruhm, Ehrgeiz und sportliche Leistung. Eine edle Motivation, die aber auch Robbie Williams zugeschrieben werden kann – schließlich will er sein aktuelles Album „XXV“ in Hamburg promoten, um zu Weihnachten auf Platz eins der Album-Charts zu stehen, dem begehrtesten Titel für Popmusiker .

Auch Lesen :  Miqui Otero: „Simón“ - Bücher machen noch kein Leben

Live-Stream des Robbie Williams-Konzerts

Es ist also eine clevere Marketingstrategie der Telekom, die mit ihrer Live-Übertragung am Dienstagabend viele neue Nutzer gewinnen soll. Ein kluger Schachzug des Managements von Robbie Williams, um dank der daraus resultierenden Aufmerksamkeit den begehrten deutschen Markt zu erobern. Und für den Norden vielleicht eine Begegnung mit Robbie Williams, der ins Hotel der Elbphilharmonie eingezogen ist, auf den Straßen der Hansestadt.

Mehr Informationen

Nahaufnahme von Paav Järvis Dirigat.  © picture alliance/KEYSTONE Foto: Gaetan Bally

Laute, leise und emotionale Töne erklingen in Elphi, wenn das Tonhalle-Orchester Zürich und Dirigent Paavo Järvi auftreten. mehr

Das NDR Elbphilharmonie Orchester auf der Bühne im Großen Saal der Elbphilharmonie © Michael Zapf

Das international renommierte Aushängeschild des NDR-Ensembles ist das Hausorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Dieses Thema im Programm:

DDR-Kultur | Klassiker in den Tag | 16.11.2022 | 6:40 Uhr morgens

NDR-Logo

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button