
Bayern-Bosse „wollen jetzt arbeiten“
Nach dem nächsten frustrierenden Spiel im Münchner Frost stand Oliver Kahn im dicken Pelzmantel an der Interviewstation und erläuterte in einem überraschend ruhigen Ton die sehr unbefriedigende Situation seiner Bayern. Kein Rumpeln! Kein Vulkan(h)nausbruch! Und nach dem nächsten 1:1 (1:0) im Spitzenspiel der Bundesliga, dem Hinspiel der Saison gegen Eintracht Frankfurt in der Allianz Arena, war jede Sekunde der vier Minuten des Auftritts von Vorstandschef Kahn zu spüren: es war der brodelnde Fußballwahn vergangener Zeiten.
die Gesellschaft
Diskutieren Sie über den FC BayernDiesen Weg!
„Wir sind nach dem heutigen Spiel immer noch Tabellenführer, das ist gut“, begann Kahn seinen Rückblick, der im gleichen Atemzug säuerlich wurde. 1:1 in Leipzig, 1:1 gegen Köln, 1:1 gegen Frankfurt – Bayern gar nicht. “Wir sind in die zweite Saisonhälfte gestartet, wo alles schief gelaufen ist”, sagte Kahn. Der Rekordmeister hat in dieser Saison acht von 18 Spielen verloren.
Ein Blick auf die Februardaten ist für Winterstörungen bedrohlicher. Der FC Bayern bricht in gefährliche Wochen aus, beginnend am Mittwoch im DFB-Pokal 16 in 1, der immer seltsame 1. FSV Mainz 05 und der erste Teil der Champions League schlug Paris Saint-Germain mit den Weltstars Lionel Messi und Kylian Mbappé am 14. Februar. Die Saison des FC Bayern könnte vorzeitig beendet werden. „Es steht gerade viel auf dem Spiel“, sagte Kahn und merkte mitten im Satz, wie knapp die Zeit war, um die Krise zu überwinden.
FC-Bayern-Gehälter: 18,5 Millionen zwischen Platz 20 und Spitze
Trainer Julian Nagelsmann spielte die aktuelle Situation als „Ergebnisproblem“ herunter und meinte, dass mit ein paar Korrekturen wie „Spiel beschleunigen“ und mehr Fokussierung bei Angriff und Abwehr die Drucksituation überwunden werden könne. „Ich kann mit dem Druck umgehen, keine Sorge“, sagte er einem Reporter, der ihn nach seiner Fähigkeit fragte, mit Druck umzugehen.
Das Ergebnis erinnert verdächtig an den vergangenen Herbst, als die Bayern vier Mal in Folge ohne Sieg blieben. Aber genau hier widersprach Kahn. Das Bayern-Team 2023 gefällt ihm nicht. „Objektiv ist klar, dass es zwei Gruppen gibt. Das war die Mannschaft vor der WM. Und das ist die Mannschaft nach der WM. Der Unterschied im Herbst ist offensichtlich, wir hatten unglaublich viele Torchancen und haben nicht getroffen. Nicht jetzt.” Das Licht ist aus, vor der WM folgt Sieg auf Sieg.
Kahn kündigt Analyse zum FC Bayern an: „Wollen jetzt arbeiten“
Das 1:0 von Leroy Sané ist eine der wenigen sehenswerten Offensivleistungen. Nach dem Ausgleich von Frankfurts Randal Kolo Muani kam es jedoch zu keiner Reaktion der Mannschaft. „Wir haben keine Chance, ein Tor nach dem anderen zu erzielen“, warnte Kahn. Er muss sprechen. “Jetzt nehmen wir uns Zeit und analysieren, warum wir unsere Energie noch nicht wieder auf die Beine bringen”, kündigte Kahn an.
Nur 4x mehr als 10 Millionen: Alles neue Spieler im Winter beim FC Bayern
Die Manager wurden ungeduldig. Sie haben der deutschen Nationalmannschaft nach der WM einen langen Urlaub beschert. Deshalb reagierten Kahn und Sportdirektor Hasan Salihamidzic verbittert auf die Modereise von Serge Gnabry zum Neustart, als sie erwarteten, sich wieder voll und ganz auf die Aufgaben des Münchner Titels zu konzentrieren. “Jetzt wollen wir arbeiten”, sagte Kahn am Samstag – deshalb!
Eine Tasse Kaffee in Mainz passt zu ihm. “Gott sei Dank. Genau das braucht die Mannschaft jetzt. Das K.o.-Spiel kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Wir müssen jetzt richtig Gas geben”, sagte Kahn. Geben die Stars unter Siegesdruck auf? Die Reserveoffiziere gingen am Sonntagmorgen auf die Felder des Clubs, um die Spieler zu trainieren, während Stammgäste wie der uninspirierte Jamal Musiala den Fans Autogramme gaben.
Thomas Müller, der ohne Wunder in die Elf zurückgekehrt war, sagte, jetzt müsse es der Prozess beim FC Bayern sein. „Wir wollten natürlich, dass dieses Duell gegen Frankfurt explodiert. Nützliche Punkte sind lösbar. Wir müssen unsere Audio-Engine jetzt starten.“ Über diese Worte von Müller von Bayern wird sich Kahn freuen.
Gehen Sie zur Startseite