
FTX-Gründer Bankman-Fried auf den Bahamas festgenommen


Verhaftet wegen “Finanz”-Verbrechen: Sam Bankman-Fried
Quelle: AFP/SAUL LOEB
Dem Gründer der gescheiterten Krypto-Börse FTX wird vorgeworfen, illegal Milliardenwerte bewegt zu haben. Nun ist Sam Bankman-Fried auf Ersuchen der US-Regierung auf den Bahamas festgenommen worden.
DDer Gründer der bankrotten Krypto-Börse FTX, Sam Bankman-Fried, wurde auf den Bahamas festgenommen. Die Polizei des karibischen Staates sagte, der 30-jährige Amerikaner sei am Montagabend in seinem Apartmentkomplex in der Nähe der Hauptstadt Nassau festgenommen worden. Grund sind Verstöße finanzieller Art gegen die Gesetze der Vereinigten Staaten und der Bahamas. Bankman-Fried soll am Dienstag in Nassau vor Gericht erscheinen.
US-Behörden bestätigten die Festnahme: „Heute Abend haben die bahamaischen Behörden Samuel Bankman-Fried auf Ersuchen der US-Regierung festgenommen, basierend auf einer versiegelten Anklageschrift des US-Staatsanwalts für den südlichen Bezirk von New York“, teilte Staatsanwalt Damian Williams am Montagabend mit . “Wir gehen davon aus, morgen früh einen Antrag auf Entsiegelung der Anklageschrift einzureichen.” Dann können Sie mehr über die Fakten erfahren.
Die bahamaischen Medien brachten eine Erklärung des karibischen Generalstaatsanwalts Ryan Pinder. Demnach sei der Festnahme Bankman-Frieds eine Anzeige aus den USA vorausgegangen: Die USA hätten Strafanzeige gegen ihn gestellt. Die Bahamas werden einem wahrscheinlichen US-Auslieferungsersuchen „sofort“ nach Bekanntgabe der Anklage und einem formellen Antrag nachkommen, sagte Pinder.
FTX – eine der größten Kryptowährungsbörsen mit Sitz auf den Bahamas – ist vor einigen Wochen nach enormen Mittelabflüssen innerhalb weniger Tage zusammengebrochen. Kundengelder in Milliardenhöhe konnten nicht ausgezahlt werden. Bankman-Fried, der in der Kryptobranche oft als SBF bezeichnet wird und auf den Bahamas lebt, gab am 11. November seinen Rücktritt bekannt und beantragte Insolvenz des Konzerns im US-Bundesstaat Delaware.
In den USA laufen Ermittlungen und Sammelklagen gegen Bankman-Fried. Er erklärte kürzlich, dass FTX genug Geld habe, um Kunden dort auszuzahlen. Unter anderem wird Bankman-Fried verdächtigt, illegal Milliarden von Dollar an ein verbundenes Unternehmen, Alameda Research, überwiesen zu haben, um Verluste aus risikoreichen Transaktionen auszugleichen. Die Securities and Exchange Commission teilte am Montagabend mit, dass sie separate Anklagen im Zusammenhang mit Wertpapierverletzungen genehmigt habe, die am Dienstag bei der Staatsanwaltschaft eingereicht werden sollen.
“Ich habe nie versucht, jemanden zu täuschen”
Bankman-Fried hat sich zuletzt gegen Betrugsvorwürfe gewehrt. “Ich habe nie versucht, jemanden zu betrügen”, sagte er Anfang Dezember auf einer Konferenz in New York. Von den Bahamas aus erklärte Bankman-Fried: „Ich habe es als erfolgreiches Geschäft gesehen und war schockiert von dem, was diesen Monat passiert ist.“ Rückblickend schämt er sich. „Wir sind komplett gescheitert“, sagte Bankman-Fried und verwies auf die milliardenschweren Risiken seiner Krypto-Firma.
Der Aufstieg der Krypto-Börse FTX war früher phänomenal. In weniger als drei Jahren wurde das Unternehmen mit 32 Milliarden Dollar bewertet und verwahrte Milliarden von Dollar im Namen seiner Kunden.