

Donnerstag, 22.12.2022 09:46 von
dpa-AFX
| Ansichten: 169
Drei Pipelines für den Transport von Öl oder Erdgas (Symbolbild). © onurdongel / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de/
BRÜSSEL (dpa-AFX) – Milderes Wetter lässt die Nachfrage nach Erdgas deutlich sinken. Nach Angaben der European Gas Storage Association GIE ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher am Dienstag nur um 0,1 Prozentpunkte auf 87,2 Prozent gesunken. Letzte Woche war sie an vier aufeinanderfolgenden Tagen um mehr als einen Prozentpunkt gesunken, hauptsächlich aufgrund der kalten Temperaturen.
Das letzte Mal, dass Erdgas in Deutschland gespeichert wurde, war am 27. November. Seitdem ist die Füllmenge – wie im Winter üblich – zurückgegangen. Deutschlands größter Speicher im niedersächsischen Rehden verzeichnete zuletzt einen Füllstand von knapp 90,7 Prozent, wie am Donnerstag online veröffentlichte Daten zeigen.
Speicher gleichen Schwankungen im Erdgasverbrauch aus und bilden so ein Regulierungssystem für den Markt. Üblicherweise sinken die Füllstände nach Beginn der Heizsaison im Herbst. Am Morgen des 14. November wurde ein Füllstand von 100 % verzeichnet. Am 1. Februar sollen die Speicher laut Energiewirtschaftsgesetz noch zu 40 Prozent gefüllt sein.
Es sei darauf hingewiesen, dass der kontinuierliche Strom von Erdgas durch Pipeline-Importe nach Deutschland am Dienstag aus Norwegen, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz fortgesetzt wird. Einen Tag später, am Mittwoch, wurde das neue LNG-Terminal in Wilhelmshaven erstmals mit Erdgas beliefert./tob/DP/jha
Abonnieren Sie kostenlos weitere Nachrichten
Werbung

Danke, dass Sie unseren Newsletter abonniert haben. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Aktivierungslink.
Eine Note:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und News aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist für Inhalte, die von Dritten im Bereich „News“ dieser Website eingestellt werden, nicht verantwortlich und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind durch ein entsprechendes „Von“-Tag unter der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie hier“ konkret gekennzeichnet. Für diese Inhalte sind ausschließlich die genannten Dritten verantwortlich.
Andere Benutzer interessierten sich auch für diesen Artikel: