Grundsteuer: Berater raten zu Einspruch gegen Bescheide | NDR.de – Nachrichten

Stand: 01.02.2023 17:51 Uhr

Die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung endete am Dienstag (31. Januar) um Mitternacht. Die Finanzbehörden haben bereits die ersten Steuererklärungen verschickt. Die Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein rät Ihnen, Widerspruch einzulegen.

Die Frist wurde einmal verlängert und am Dienstag (31. Januar) lief sie endgültig ab: Bis Ende des Monats mussten Grundstückseigentümer ihre Grundsteuererklärungen beim Finanzamt abgeben. Etwa 78,1 Prozent haben dies bereits getan, wie das Finanzministerium am Mittwoch mitteilte. Wer die Frist versäumt, bekommt zunächst eine Mahnung vom Finanzamt und dann drohen laut Finanzministerium Mahngebühren von 25 Euro pro Monat und Bußgelder bis zu 25.000 Euro. Entsprechende Schreiben sollen ab März nach Schleswig-Holstein geschickt werden. Zudem können Finanzämter auch Veranlagungen vornehmen – und das könnte Eigentümer auf Dauer viel Geld kosten.

Das Wort Grundsteuer auf einem Grundsteuerbescheid.  Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung wird bundesweit einmalig von Ende Oktober bis Ende Januar 2023 verlängert. © image alliance/dpa |  Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

AUDIO: Grundsteuer: Frist läuft ab – viele Erklärungen noch nicht eingereicht (7 min)

Keine Fristverlängerung auf SH – auch wenn Experten dafür eintreten

Eine weitere Fristverlängerung wie etwa in Bayern werde es in Schleswig-Holstein nicht geben, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums des NDR Schleswig-Holstein. Dies bekräftigte Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) am Dienstag. Darauf hätten sich die Länder geeinigt, sagte der Minister – und alles andere sei nicht angebracht, weil es um die Sicherung der Einnahmen der Kommunen gehe. Dass Bayern die Verlängerung zulässt, könnte ihrer Meinung nach auch am dort anstehenden Wahlkampf liegen.

Auch Lesen :  News zum Ocean Race: Stanjek zwischenzeitlich vorne und nun Zweiter | NDR.de - Sport

Der Präsident der Kammer der Steuertechniker, Boris Kurczynski, hält eine Verlängerung um drei Monate für gut. „Es ist klar, dass Arbeit auf dem Tisch liegt“, sagt Kurczinski – und er meint, das würde auch alles vereinfachen. Denn die Fälle, die noch auf dem Tisch lägen, seien oft die schwierigsten, sagt der Experte – die seien nicht in wenigen Tagen bearbeitet, sondern brauchten Zeit. „Es nützt nichts – wo wir nicht fertig sind, müssen wir die Frist verlängern, das ist halt so.“

Auch Lesen :  Warnstreik beendet: Busse und U-Bahnen fahren in Hamburg wieder | NDR.de - Nachrichten

Ähnlich sieht es die Eigentümergemeinschaft Haus und Grund. Verbandsgeschäftsführer Hans-Henning Kujath sagt, viele Menschen seien wegen der Frist unter Druck und Stress geraten. Er bittet auch um eine Fristverlängerung, damit alle in einem vernünftigen Miteinander ihrer Pflicht nachkommen.

Die Hebesätze wurden noch nicht festgelegt

Die Finanzbehörden haben bereits die ersten Grundsteuerbescheide verschickt. Der darauf ausgewiesene Betrag sei noch nicht der endgültige Grundsteuerbetrag, erklärt die Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein. Er muss unter anderem mit dem sogenannten Steuersatz multipliziert werden. Sie ist in jeder Gemeinde unterschiedlich und muss noch festgelegt werden. Deshalb sei noch nicht absehbar, wie hoch die jeweilige Grundsteuer am Ende ausfallen werde, sagt die Kammer der Steuerberufe. Er erwartet jedoch, dass diejenigen, die Immobilien in wertvolleren Gegenden oder Lagen besitzen, am Ende stärker unter der Krise leiden werden als diejenigen, die in vielleicht weniger wünschenswerten Gegenden leben.

Über Widersprüche gegen das Modell berät die Steuerberaterkammer

Grundsätzlich empfiehlt Kammerpräsident Kurczinski, die Entscheidung nicht einfach hinzunehmen. „In fast allen Bundesländern sind anhängige Verfahren anhängig. Oder es gibt Verfahren zur Vorbereitung der Erhebung von Grundsteuern, Sammelklagen. Und deshalb empfehlen Kammer und Verbände auch, Widerspruch einzulegen“, sagt Kurczinski. Dies ist eine besondere Art des Einspruchs, der die Rechtskraft der Entscheidung verhindert. Mit anderen Worten: Ohne Präzedenzbeschwerde ließe sich der Kern der Entscheidung nach einem Monat nicht mehr ändern.

Auch Lesen :  WM 2022 in Katar: Spanien gegen Deutschland live im Free-TV & Stream

Weitere Informationen

Auf Euroscheinen steht ein Musterhaus.  © Farbkastenfoto:-

Eigentümer hatten bis Ende Januar Zeit, die Erklärung abzugeben. Welche Folgen hat eine verspätete Abgabe? mehr

Hilfe vom Steuerprofi für die Grundsteuer.  © Screenshot

Landmaschinenhändler Klaus Elsner aus Dätgen ist einfach überwältigt. Wie viele andere braucht er Hilfe bei seiner Erbschaftssteuererklärung. mehr

Eine Baustelle, auf der Einfamilienhäuser am Stadtrand von Hannover entstehen.  © image alliance/dpa |  Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Eigentümer von Mehrfamilienhäusern, Grundstücken oder Häusern müssen bis zum 31. Oktober eine Grundsteuererklärung abgeben. Die entsprechende Mail wird gerade versendet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Neues für Schleswig-Holstein | 01.02.2023 | Zeit 17:00

Schlüsselwörter für diesen Artikel

Direkte

NDR-Logo

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button