
Einmal sollte es Guillermo del Toro HP Lovecrafts Berge des Wahnsinns Film. Seit der Einstellung des Projekts sind zehn Jahre vergangen. Aber die Fans haben nie die Hoffnung verloren.
Für viele war und ist del Toro wohl die beste Wahl, um Lovecraft endlich auf die große Leinwand zu bringen. Damals standen ihm 150 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Doch das Projekt war für einen Film mit R-Rating für das Studio zu ambitioniert, und von dieser Einstufung wollte del Toro auf keinen Fall abweichen. Es hat nicht geholfen, dass du eine hattest James Cameron wie Hersteller hatten und Tom Kreuzfahrt war für die Hauptrolle vorgesehen.
Heute würde man wohl nicht mehr allzu viel darüber nachdenken und dem Film grünes Licht geben. Aber vor zehn Jahren hatten R-Rated-Filme eine viel härtere Zeit. Erste Erfolge wie Joker vor ein paar jahren bzw Totes Schwimmbad im Jahr 2016 für seine Realisierung Ryan Reynolds er hatte damals sehr zu kämpfen und hatte im Vergleich dazu nur ein recht kleines Budget, was für mehr Glaubwürdigkeit bei den Studios sorgte.
Über 300 Konzeptzeichnungen, Storyboards, Modelle und sogar Szenarien sind dann für Berge des Wahnsinns aufgetreten. Es klingt einfach unglaublich und sehr traurig, dass der Film nicht gedreht wurde, wenn man bedenkt, wie weit die Vorproduktion fortgeschritten war.
Ein kürzlich veröffentlichter Tweet von Netflix machte Hoffnung, dass der Streamingdienst dem Projekt eine zweite Chance geben könnte.
Wir zählen die Tage bis zur Guillermo del Toro-Adaption von HP Lovecraft pic.twitter.com/9KK3rx2QGx
— Netflix Geeked (@NetflixGeeked) 29. Oktober 2022
Außerdem wurde die Serie dort kürzlich veröffentlicht Das Kuriositätenkabinett von Guillermo Del Toro eine klare Anleihe bei Lovecraft. Können wir nach dem nächsten Monat mit einer weiteren Zusammenarbeit rechnen? Netflix zusätzlich Pinocchio von Guillermo del Toro erscheint? Wie auch immer, der Streamer und der Regisseur scheinen es zu lieben, zusammenzuarbeiten.
Noch gibt es keine Ankündigungen bezüglich der Lovecraft-Verfilmung, aber diesmal werden sie sich darum kümmern Guillermo del Toro selbst für weitere Hoffnung ist zumindest der Zeitpunkt zweifelhaft. Denn nicht zwei Wochen danach Netflix– Der Tweet war etwas, das er selbst veröffentlicht hat, das heißt, nie zuvor gesehenes Material von nie realisiertem Material Berge des Wahnsinns. Das Video findet ihr unten im Anhang.
Es zeigt die sog Probeaufnahmeerstellt über CGI von ILM. Es dient dazu, dem Studio das Projekt vorzustellen, zum Beispiel das Layout, die Atmosphäre. Im Grunde eine bewegende Geschichte.
Davon haben wir seit Jahren nichts mehr gehört. Es erscheint dann auf Netflix del Toros Lovecraftian-inspirierter Horrorserie, gefolgt von einem Tweet von Netflix mit Text, der die Tage bis zu Guillermo del Toros Adaption von HP Lovecraft herunterzählt. Und jetzt teilt der Regisseur selbst Material aus seinem damaligen Lovecraft-Projekt. Wir können doch nicht die Einzigen sein, die hier zweifeln, oder?