
Das Problem trat in einer unserer Schulungen wie folgt auf:
„Stationsarzt Herr Schulze verordnet dem Patienten Herrn Berger eine Gruppenbewegungstherapie. Herr Berger berichtete während der Kur über Schmerzen. (5 Minuten). Das Leistungsniveau des Kurses wird für alle Teilnehmer begrenzt. Herr Berger ist enttäuscht und antriebslos. Herr Schmidt kontaktiert Dr. Schulze auf. Beim dritten Versuch erreicht er ihn und bittet um ein neues Kursrezept für Herrn Berger (4 Minuten). Zwischen diesem und dem nächsten Gruppenkurs muss Herr Schmidt die Situation am Computer dokumentieren (6 Minuten). Ein neuer Termin für Herrn Berger bei Dr. Schulze stimmte zu (3 Minuten). DR. Schulze bespricht die Beschwerden ausführlich mit Herrn Berger und dokumentiert den zusätzlichen Termin (7 Minuten). Dann schreibt er einen neuen Kurs vor. Herr Schmidt plant und dokumentiert den geänderten Kurs für Herrn Berger (5 Minuten).“
Verschwendete Zeit für Anrufe, Informationsbeschaffung und Dokumentation: 30 Minuten.
Unsere Auswertungen zeigen, dass bei Annahme einer Häufigkeit von 4.900 Fällen, in denen die festgestellten Zeitverluste auftreten, Zeitpotential von ca. 57.000 Stunden eingesteckt
Mit unserer Strategie zum Erfolg Ihnen stehen alle Informationen zur Verfügung, die Sie für eine optimale Patientenbehandlung benötigen. Sie gestalten Prozesse, die so gut strukturiert sind, dass jeder Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort stehen zur Verfügung, damit die bestmögliche Qualität der Patientenversorgung sichergestellt ist und Ihr Team nie wieder suchen, anrufen, fragen, warten, laufen, etwas doppelt machen oder unnötig korrigieren muss.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Sprechstunde.
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
„Wir haben Einrichtungen ermutigt, an Bord zu kommen systematisches Workflow-Management Routine, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem man sich an der Kommunikation beteiligt und die Beteiligten ermutigt, ihre Fähigkeiten erfolgreich weiterzuentwickeln”