

Die Intel-Tochter Mobileye hat vom TÜV SÜD eine Zulassungsempfehlung für autonomes Fahren auf deutschen Straßen erhalten – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Robotaxis.
Die Zulassung erlaubt Mobileye, die Pilotphase in Deutschland auszuweiten und NIO ES8-Fahrzeuge, die mit Mobileye Drive ausgestattet sind, mit einem Sicherheitsfahrer auf allen Straßen in Deutschland zu betreiben.
Start von Mobility-as-a-Service (MaaS) Projekten in München und Darmstadt
Mit dem offiziellen Bericht unternimmt Mobileye den nächsten Schritt zur Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte in Deutschland und an anderen Standorten. Der ES8 von NIO wurde von Mobileye 2021 als Fahrzeugplattform für Mobility-as-a-Service (MaaS)-Angebote ausgewählt, die mit verschiedenen Partnern in München und Darmstadt sowie anderen Projekten in ganz Europa implementiert werden. Die Automodelle NIO ES8 sind mit der Hard- und Software von Mobileye für selbstfahrende Fahrzeuge ausgestattet. Sie sollen beispielsweise im Rahmen eines Robotaxi-Dienstes eingesetzt werden und On-Demand-Shuttles in den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland integrieren. Nachdem im Jahr 2022 gesetzliche Vorgaben durch die Europäische Union und deutsche Behörden auf den Weg gebracht wurden, wird die Pilotphase für diese Dienste im Jahr 2023 auf deutschen Straßen weiter Fahrt aufnehmen. Ein Sicherheitsfahrer wird weiterhin am Steuer sitzen, bis alle erforderlichen Genehmigungen und Genehmigungen für das fahrerlose Fahrzeug vorliegen.
Intel-Chef Pat Gelsinger und Sixt-Co-Chef Alexander Sixt haben auf der IAA 2921 bereits für 2022 einen Robotaxi-Service mit selbstfahrenden Fahrzeugen in Deutschland in Aussicht gestellt. Zum Start der Testfahrt sollen die Fahrzeuge selbstfahrende Autos mit Automatisierungslevel 4 sein – dh das System übernimmt permanent den Fahrbetrieb. Es soll noch ein Fahrer im Auto sitzen, der greift aber nur in Ausnahmefällen ein.
„Wir freuen uns, dass wir nun die nächsten Schritte gehen konnten, um unsere selbstfahrende Fahrzeugtechnologie auf deutsche Straßen zu bringen“, sagt Johann Jungwirth, Senior Vice President of Autonomous Vehicles (AV) bei Mobileye. „Wir zeigen Verbrauchern, Fahrzeugherstellern und Verkehrsbehörden, was wir heute schon können.“
Mobileye-Technologie an Bord
Der NIO ES8 ist mit einer breiten Palette von Sensoren sowie dem autonomen Selbstfahrsystem von Mobileye Drive für die Operational Design Domain Defined (ODD) ausgestattet. Zwei unabhängige Erkennungssysteme – eines bestehend aus 13 Kameras und das andere mit sechs Surround-Radaren sowie drei Long-Range- und sechs Short-Range-Surround-Lidar-Sensoren – sorgen dafür, dass das selbstfahrende Fahrzeug echte Redundanz erreicht. Das EyeQ System-on-Chip (SoC) bietet die notwendige Rechenleistung, um nicht nur die eigentlichen Daten zu verarbeiten, sondern auch die durch Road Experience Management (REM) erstellten AV-Karten und die Fahranweisungen aus dem mathematischen Modell für automatisches Fahren, Responsiveness- Sensible Sicherheit (RSS).
Dieses System ermöglicht die Skalierbarkeit und Bereitstellung verschiedener MaaS-Dienste wie autonome Robotaxis, ÖPNV-Shuttles oder Last-Mile-Zustellung von Waren für ein definiertes ODD.
TÜV SÜD stellt AV-Standards bereit
Wie im Jahr 2020, als Mobileye als eines der ersten Unternehmen außerhalb der Automobilindustrie die Genehmigung zum Testen autonomer Fahrzeuge (AVs) auf öffentlichen Straßen in Deutschland erhielt, haben TÜV SÜD und Mobileye eng mit den Aufsichtsbehörden zusammengearbeitet, um den sicheren Betrieb ihrer selbst zu gewährleisten. -Fahren eines Fahrzeugs mit Mobileye Drive.
Um die Zulassungsempfehlung des TÜV SÜD zu erhalten, hat Mobileye umfangreiche technische Unterlagen bereitgestellt und Robotaxi in den vergangenen Monaten verschiedenen Sicherheitstests unterzogen. TÜV SÜD hat in den vergangenen Jahren einen strengen Bewertungsrahmen und ein Prüfverfahren entwickelt, das als Blaupause für Anbieter von AV-Technologie dient und das Vertrauen der Verbraucher in die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Technologie stärkt.
Sie könnten auch interessiert sein
Zum Thema passende Artikel
INTEL LTD