
In den vergangenen Monaten hat Teslas Chef bereits Aktien im Wert von über 15 Milliarden Dollar verkauft. Nun kündigt die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission einen weiteren Verkauf an.
Der Tech-Unternehmer Elon Musk hat nach einer kostspieligen Übernahme von Twitter erneut Milliarden von Tesla-Aktien verkauft.
In den vergangenen Tagen summierten sich die Umsätze laut von der SEC veröffentlichten Tesla-Dokumenten auf rund vier Milliarden Dollar (rund vier Milliarden Euro). Die Gründe für den Verkauf waren zunächst nicht bekannt. Musk ist Chef des Elektroautoherstellers Tesla und Aktien des Unternehmens machen den Großteil seines Milliardenvermögens aus. Er gilt als einer der reichsten Menschen der Welt.
Musk hat Twitter für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. Neben der Investition seiner eigenen Mittel nahm er auch Kredite in Höhe von rund 13 Milliarden Dollar auf. Medienberichten zufolge kostet allein die Bedienung dieser Kredite etwa eine Milliarde Dollar pro Jahr. Laut Musk schreibt Twitter täglich Verluste von etwa vier Millionen Dollar. Zuletzt sind die Werbeeinnahmen eingebrochen, da große Unternehmen wie Volkswagen und der Pharmakonzern Pfizer ihre Anzeigen auf dem Online-Dienst auf Eis gelegt haben. Sie wollen abwarten, wie Musks Twitter mit anstößigen Inhalten wie Hassreden, gezielten Falschbehauptungen und Verschwörungstheorien umgeht.
Nach dem Verkauf von 8,5 Milliarden US-Dollar im April verkaufte Musk im August Tesla-Aktien im Wert von etwa 7 Milliarden US-Dollar weiter. Er hätte das Geld in den Kauf von Twitter stecken sollen.
Ende letzten Jahres hatte Musk durch den Verkauf von Anteilen an dem Elektroautohersteller bereits mehr als 16 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Er musste dies teilweise tun, um Steuern auf die eingelösten Aktienoptionen zu zahlen. (dpa)