Nach Sieg gegen Belgien: Deutsche Hockey-Herren sind Weltmeister

Stand: 29.01.2023 20:59 Uhr

Deutschland hat im Finale gegen Belgien zum dritten Mal die Eishockey-Weltmeisterschaft gewonnen. Das Team kam aus einem 0:2-Rückstand zurück und gewann im Elfmeterschießen.

Sport zeigen

Eishockey-Weltmeister Niklas Wellen – „Die besten Wochen meines Lebens“

29.01.2023 23:00 Uhr

Die deutschen Eishockey-Männer sind zum ersten Mal seit 17 Jahren Weltmeister. Die Auswahl des DHB gewann das Endspiel im indischen Bhubaneswar am Sonntag (29.01.2023) mit 5:4 im Elfmeterschießen, um Belgien zu schützen. Nach regulärer Spielzeit stand es 3:3. Zuvor verteidigten die Niederlande Bronze gegen Australien (3:1).

Belgien war 2018 bereits Weltmeister und ging daher als Titelverteidiger in das Turnier. Deutschland hatte das Turnier bereits 2002 und 2006 gewonnen. Den letzten Titel holte sich das Eishockey der Herren 2013 bei der Europameisterschaft.

“Ich werde ein paar Tage brauchen, um das herauszufinden”, sagte der deutsche Spieler Niklas Wellen. „Für uns war es eine Teamleistung. Dass wir in den Playoffs dreimal zurückgekommen sind, ist kein Glück, sondern zeigt die Qualität, Mentalität und den Charakter dieser Mannschaft.” Während des Turniers wurde Wellen zum ersten Mal Vater. “Die letzten drei Wochen waren die besten meines Lebens.”

Auch Lesen :  WDR-Sport: Teamcheck: Bochum geht mit neuem Mut in die Mission Klassenerhalt

Belgien geht früh in Führung, Deutschland schlägt zurück

Florent van Aubel (9. Minute) und Tanguy Cosyns (10.) brachten Belgien schnell und verdient in Führung. Nach einem verschossenen Elfmeter von Tom Grambusch (18.) kam Deutschland kurz vor Ende des zweiten Viertels mit Wellen zurück (29.). Im dritten Viertel glich Gonzalo Peillat dann aus (41.).

Nach 17 Jahren ist Deutschland wieder Eishockey-Weltmeister

29.01.2023 23:00 Uhr

Die Wende schien vollzogen, als Grambusch in der 48. Minute im Schlussabschnitt die erste deutsche Führung erzielte. Aber auch Belgien fand eine Antwort und sorgte eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit für das 3:3 durch Tom Boon (59.).

Auch Lesen :  Experte bringt neuen Namen ins Spiel

Im Elfmeterschießen verwandelte Deutschland fünf von sieben Versuchen, Belgien nur vier. Die Entscheidung fiel, als der deutsche Torhüter Jean-Paul Danneberg den Ball von Tanguy Cosyns parierte.

Jean-Paul Danneberg – “Das Team hat volles Vertrauen in mich”

29.01.2023 23:00 Uhr

Deutschland hat bereits in früheren Runden Dramen erlebt

Bundestrainer André Henning war „sehr zufrieden mit dieser verrückten Mannschaft. Jetzt sind wir oben“. Aus einem 0:2-Rückstand drei KO-Siege in Folge zu machen, zeige den „unbändigen Willen und die große mentale Stärke“ seines Teams.

Das deutsche Team hat im Halbfinale gegen Australien eine unglaubliche Leistung gezeigt. Mit 0:2 und 2:3 gewann das Team am Ende mit 4:3. Im Halbfinale schlug Deutschland England mit 2:0, zog 2:2 unentschieden und gewann das Elfmeterschießen.

Auch Lesen :  DFB: Nach Rücktritt von Oliver Bierhoff – Was Wunsch-Nachfolger Bobic jetzt fordert | Sport

Bundeskanzler Scholz gratuliert ihm

Gratulation unter anderem an Bundeskanzler Olaf Scholz: „Das war ein toller Erfolg! Wir gratulieren der Eishockey-Nationalmannschaft der Männer zum Weltmeistertitel“, schrieb der Politiker auf Twitter.

Auch DHB-Präsident Henning Fastrich war begeistert. „Das ganze deutsche Eishockey ist stolz auf diese Mannschaft“, sagte Fasrich. Mit dem Titelgewinn und der Aussicht auf ein weiteres erfolgreiches Turnier bei der Europameisterschaft in Mönchengladbach im August könnte sich die wirtschaftliche Situation der Organisation verbessern. „Wir arbeiten alle sehr hart daran, dass die nächste Zeit bis zum Finale nicht zu lang wird, aber die Entwicklung geht weiter“, sagte Sportdirektor Martin Schultze vor dem Endspiel.

Eishockey-Weltmeister Mats Grambusch – „Eishockey-Gigant in Deutschland“

29.01.2023 23:00 Uhr

Quelle: sportschau.de

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button