

1. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuelle Hardware mit:
(Gott sei Dank nicht eigentlich hier auflisten und hat nichts mit der Signatur zu tun, da einige es nicht sehen und Hardwareänderungen)
- Prozessor (CPU): Ryzen 7 5800X3D
- Arbeitsspeicher (RAM): 32 GB Corsair Vengeance RGB Pro DDR4-3200 DIMM CL14 Quad Kit CMW32GX4M4C3200C14
- Hauptplatine: Gigabyte Aorus Pro X570 Rev 1.0
- Netzteil: Corsair HX750W
- Gehäuse: NZXT H710
- Grafikkarte: EVGA GTX 980 SC ACX2.0
- HDD / SSD: mehrere SSD und HDD
- Andere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zusammenhängt (Monitormodell, Kühlung usw.): Windows 10, UEFI-Modus
2. Beschreiben Sie Ihr Problem. Je genauer und besser Sie Ihr Problem beschreiben, desto besser können wir Ihnen helfen (mehr Bilder könnten zB hilfreich sein):
Hallo Leute, ich habe heute meinen Ryzen 3600 gegen einen brandneuen 5800X3D eingetauscht. Das System arbeitet seit dem letzten Update im Jahr 2020 mit maximaler Stabilität (seit den 90er Jahren baue ich meine Computer selbst zusammen, bisher funktioniert es, manchmal mit etwas Einlesen). CPU-Pins überprüft, alles gut. Natürlich habe ich die Wärmeleitpaste von der Fractal-Kupferplatte entfernt, einen neuen Arctic MX-4 auf die CPU gesteckt, die CPU inklusive AIO wieder repariert und neu gestartet. Die DRAM-LED war an und die Lüfter liefen auf Maximum, schwarzer Bildschirm. Flash-Update von Februar 2022 BIOS-Version F36a auf die neueste F36d per USB-Stick, aber wieder die gleiche Situation. Es ist der Arbeitsspeicher, das weiß ich, nachdem ich in mehreren Tests verschiedene Sticks einzeln / paarweise / manchmal drei von vier im System hatte und Windows normal gebootet habe. Im BIOS ist mir aufgefallen, dass sie im XMP-Profil 1 mit 1,38 V statt 1,35 V laufen (alles auf Auto). Einer der RAM-Sticks allein oder in Kombination mit den anderen drei führt jedoch immer zu einem schwarzen Bildschirm. Ich verstehe nicht, warum diese Leiste jetzt Probleme macht, denn außer der CPU habe ich erstmal nichts weiter verändert.
- Bringt ein Firmware-Update des RAMs etwas (gleichzeitig gibt es das Problem, dass ich den Rechner zum Aktualisieren des RAMs nur starten kann, wenn der entsprechende Riegel nicht installiert ist, ich also nur drei der vier updaten könnte? Riegel.. .).
- Benötigen Sie trotz BIOS-Updates einen CMOS-Reset? Ich möchte keine Neuinstallation von Windows starten, wie es ein Benutzer hier im Forum im Mai 2022 nach dem Upgrade auf das 5800X3D getan hat.
Ich freue mich auf Ihren Beitrag! hp ich fahre morgen mit umzugskartons rum, daher kann ich nicht so schnell reagieren 🙁
3. Welche Schritte haben Sie bereits unternommen/versucht, das Problem zu lösen, und was hat es bewirkt?
BIOS-Update, CMOS-Reset, verschiedene RAM-Einstellungen probiert, mit/ohne XMP-Profil gebootet.
PS: Beachten Sie auch die verschiedenen gepinnten Themen und die Forumssuche. Möglicherweise finden Sie dort bereits die Lösung für Ihr Problem.