
Nur 130 Kilometer trennten die Kapsel „Orion“ von „Artemis 1“ vom Erdtrabanten. Werden nächstes Jahr wieder amerikanische Astronauten auf dem Mond landen?
Rund eine Woche nach dem Start kam die „Orion“-Kapsel der NASA-Mondmission „Artemis 1“ ihrem Ziel erstmals sehr nahe. Auf dem Weg zu ihrer Umlaufbahn um den Mond sei die “Orion”-Kapsel am Montag in einer Entfernung von rund 130 Kilometern am Mond vorbeigeflogen, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. Die unbemannte Kapsel soll etwa drei Wochen unterwegs sein, bevor sie voraussichtlich zur Erde zurückkehren wird.
Die Mission „Artemis 1“ startete vergangene Woche nach monatelanger Verzögerung zu einem ersten Teststart. Die Kapsel „Orion“ wurde mit der Rakete „Space Launch System“ vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet.
Die Mission stand bislang unter keinem guten Stern: Nach Verzögerungen und explosiven Kosten bei Entwicklung und Bau musste der Start des Tests mehrfach verschoben werden. Durch das „Artemis“-Programm, benannt nach der griechischen Mondgöttin, sollen in den kommenden Jahren wieder amerikanische Astronauten auf dem Mond landen, erstmals eine Frau und eine nicht-weiße Person. (dpa)