Prof. Horst Weller feierlich verabschiedet

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Ich danke Professor Horst Weller sehr herzlich für sein großes Engagement für die Wissenschaft in Hamburg und die enge Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Er ist ein Weltklasse-Wissenschaftler und ein Pionier auf dem Gebiet der Nanopartikelsynthese. Er hat mit seiner Arbeit einen wesentlichen Beitrag geleistet zur Einwerbung des Exzellenzclusters Advanced Ultrafast Imaging of Matter und legte damit einen der Grundsteine ​​für den Exzellenztitel der Universität Hamburg Zentrum, von dem ich sicher bin, dass es in Zukunft weiter an Strahlkraft gewinnen wird.

Sehr geehrter Herr Professor Weller, ich gratuliere Ihnen von ganzem Herzen zu diesem außergewöhnlichen Lebenswerk. Egal wie klein Ihre Forschungsthemen sind, Ihr Beitrag zur Wissenschaft ist groß. Mit Ihrer Arbeit in der Nanopartikelforschung haben Sie auch die Entwicklung des Forschungsstandorts Hamburg maßgeblich vorangetrieben und geprägt. Ich freue mich, dass Sie uns als Baupartner der CAN für einige Zeit erhalten bleiben und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren bevorstehenden Ruhestand.“

Auch Lesen :  Experten: Eklatante Mängel beim Schutz gefährdeter Gruppen | Freie Presse

Professor Alexander Böker, Leiter des Fraunhofer IAP: „Professor Weller ist ein Pionier der Nanotechnologie. Mit großer Leidenschaft hat er in den vergangenen 40 Jahren wesentlich dazu beigetragen, die Nanochemie international zu einem eigenen Zweig der Chemie weiterzuentwickeln. Mit der Gründung des Hamburger Zentrums für Angewandte Nanotechnologie CAN GmbH trieb er zudem die Kommerzialisierung der Nanotechnologie voran. Seine Forschung zu Halbleiter-Nanokristallen, der Synthese neuer Materialien und deren Anwendung in Bereichen wie Optoelektronik, Solarenergieumwandlung und Biomedizin war international wegweisend und bereicherte die Fraunhofer-Gesellschaft.

Ich gratuliere dem außergewöhnlichen Mann und Forscher Horst Weller zu seinem Lebenswerk und danke ihm für seine wegweisenden Beiträge zu Forschung und Innovation am Fraunhofer IAP. Ich wünsche ihm für seinen Ruhestand alles Gute.”

Auch Lesen :  Microsoft-Preiserhöhung: Xbox-Spiele werden 2023 teurer | Blick

Zu einem Menschen

Professor Horst Weller ist ein deutscher Chemiker mit dem Schwerpunkt Physikalische Chemie. Seine Doktorarbeit schrieb er während seiner Tätigkeit am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Anschließend arbeitete er am Hahn-Meitner-Institut in Berlin, wo er als Postdoktorand Teil einer Forschungsgruppe wurde, die als eine der ersten weltweit Nanopartikel herstellte. Seit 1994 ist er Professor für Physikalische Chemie an der Universität Hamburg. Prof. Weller ist eine der herausragenden Forschungspersönlichkeiten der UHH, die sich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre als besonders engagierter und erfolgreicher Professor vorbildlich hervorgetan hat. In der Wissenschaft ist Prof. Bekannt wurde Weller vor allem durch seine Forschungen zur kolloidalen Herstellung von Nanopartikeln und deren Charakterisierung.

Auch Lesen :  Dead Island 2 nicht uncut: Änderung bringt das USK-18-Siegel

Professor Weller ist einer der drei Sprecher des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Sein Beitrag war entscheidend für die Einwerbung dieses Exzellenzclusters und später auch für die Erlangung des Exzellenztitels für die Universität Hamburg. Er ist auch Gründer des Zentrums für Angewandte Nanotechnologien CAN (2005), das er später als 7. Forschungsbereich an das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP überführte und dort weiterführte (seit 2018).

Mehr über Horst Weller, seinen Werdegang und seine Publikationen finden Sie hier. Das Foto kann auch im Bereich unten heruntergeladen werden.

Medienumfragen

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Kreise
Silvie Wemper, Sprecherin
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.hamburg.de/bwfgb/
Twitter: hh_bwfgb Ich Instagram: hh_bwfgb

Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Dr. Sandra Mehlhase, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 331/ 568 1151
E-Mail: [email protected]
Internet: www.iap.fraunhofer.de



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button