Raubkunst aus Nigeria: Deutschland gibt Benin-Bronzen zurück

Stand: 20.12.2022 16:45

Nach 125 Jahren kehrt Benin Bronzes nach Nigeria zurück. Außenminister Baerbock und Kulturstaatsminister Roth haben während der Kolonialzeit gestohlene Kunstwerke zurückgegeben. Sie standen in deutschen Museen.

Außenministerin Annalena Baerbock und Kulturstaatsministerin Claudia Roth übergaben in der nigerianischen Hauptstadt Abuja 20 kostbare Benin-Bronzen. In der Kolonialzeit geraubte Kunstwerke gehören seit langem zu den Beständen von fünf deutschen Museen.

Die Rückkehr zeige eine „Bereitschaft, das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen“, mit einem offenen Ohr für die Sorgen der Opfer kolonialer Verbrechen, sagte Baerbock während der Feierstunde. „Wir haben von Ihnen gelernt: Was wir zurückgeben, ist Teil Ihrer Geschichte, Teil dessen, wer Sie sind“, sagte der Grünen-Politiker dem nigerianischen Volk.

“Es ist falsch, sie zu nehmen und zu behalten”

Mehr als 1.100 Werke aus dem Palast des ehemaligen Königreichs Benin, das heute zu Nigeria gehört, wurden bisher in rund 20 deutschen Museen gefunden. Die Objekte, die neben Bronze auch aus Elfenbein und anderen Materialien bestehen, stammen größtenteils aus der britischen Plünderung 1897.

„Es war falsch, sie mitzunehmen, und es war falsch, sie zu behalten“, sagte Baerbock. „Dies ist die Geschichte des europäischen Kolonialismus. Es ist eine Geschichte, in der unser Land eine dunkle Rolle spielte und in verschiedenen Teilen Afrikas großes Leid verursachte.“

Auch Lesen :  Bachs Weihnachtsoratorium: Was macht es so einzigartig? | NDR.de

Der nigerianische Kulturminister Lai Mohammed bedankte sich für die Rückkehr. „Nigeria, Afrika und tatsächlich alle Menschen werden sich immer an diesen Moment in der Menschheitsgeschichte erinnern und ihn schätzen, als Deutschland sich auf unsere Seite stellte.“

Er appellierte weltweit an alle Institutionen, Museen wie das British Museum und Sammler, die Kulturgüter seines Landes zurückzugeben. „Man muss verstehen, dass viele dieser Kulturgüter für uns nicht nur Kunstwerke sind, sondern den Kern unseres Seins darstellen.“ Die Stücke sprechen die Kultur und das Erbe Nigerias an.

Nigeria fordert 20 Benin-Bronzen von Deutschland zurück

Tagesschau 17:00, 20.12.2022

Roth: Ein kulturpolitischer Wendepunkt

Kulturstaatsminister Roth sprach von einem „historischen Moment“, der nicht nur zwei Länder, sondern Kontinente verbinde. Diese Art von Treffen basiert auf Respekt, Interesse und dem Wunsch, voneinander zu lernen. Man wolle aus der Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte lernen und Verantwortung übernehmen, sagte Roth.

Auch Lesen :  Katie Price: Vom Boxenluder zur Resterampe - Ihr neues Secondhand-Leben | Unterhaltung

Dieser erste konkrete Schritt dürfe „nicht über die Schande hinwegtäuschen, dass Nigerias Rückkehrersuchen jahrzehntelang ignoriert oder verweigert wurde“. Deutschland habe zu lange ein Auge zugedrückt “vor der Ungerechtigkeit dieser Bronzen, die so lange in unseren Museen ausgestellt oder in Depots gelagert wurden”. Roth sprach von einer Zäsur in der internationalen Kulturpolitik und einem Auftakt zu einer weiteren Rückkehr.

Außenminister Baerbock in Abuja anlässlich der Rückgabe der Benin-Bronze

Markus Sambale, ARD Berlin, 20.12.2022. 16:50

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button