

Die Patronus-Uhr soll den Hausnotruf neu erfinden, da die meist eher veraltete Hardware schnell durch die Samsung Galaxy Watch4 (ca. 190 Euro bei Amazon) ersetzt wird. Das moderne Design zielt darauf ab, das Stigma des „roten Knopfs“ zu brechen und mehr Senioren zu ermutigen, ihren möglicherweise lebensrettenden Anruf bei 911 in der Nähe zu halten.
In Zusammenarbeit mit dem Berliner Startup RR Technologies wurde die Software grundlegend überarbeitet – um den Notruf zu wählen, einfach zweimal die untere Taste an der Seite der Smartwatch drücken. Die Uhr kann Stürze erkennen und das Notrufprogramm starten, der Notruf wird jedoch erst gewählt, wenn die entsprechende Taste gedrückt wird. Die integrierten Mikrofone und Lautsprecher ermöglichen es Senioren, direkt mit dem Notruf zu sprechen, um ihre Situation zu erklären.
Dank integriertem LTE-Modem und eSIM können Notrufe nicht nur im eigenen Zuhause, sondern deutschlandweit abgesetzt werden, zumindest solange ein Mobilfunknetz verfügbar ist. Standardmäßig zeigt die Patronus-Uhr nur die Uhrzeit, das Datum und die verbleibende Akkuladung an – die Funktionalität ist bewusst auf ein Minimum beschränkt, um ältere Menschen nicht von der Nutzung der Smartwatch abzuhalten. Mit der im Google Play Store und im Apple App Store erhältlichen Patronus Care App können Angehörige direkt auf ihre Patronus Uhr gerufen werden, wobei die App auch anzeigt, ob die Uhr aktuell getragen wird und wie lange sie getragen und geladen wurde.

Seit 2009 schreibe ich für verschiedene Publikationen im Technikbereich, bis ich 2018 in die Newsabteilung von Notebookcheck eingestiegen bin. Seitdem kombiniere ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technik, um unsere Leser zu informieren über neue Entwicklungen auf dem Markt. Mein gestalterischer Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur ermöglicht mir zudem einen tiefen Einblick in die Besonderheiten dieser Branche.