
Singapur und Deutschland werden ihre jeweiligen Sicherheitsbewertungsmechanismen für eine Reihe von IoT-Produkten für Verbraucher anerkennen, darunter Smart-TVs, Smart-Lautsprecher, Gesundheits-Tracker und Heimautomatisierungszentren.
Singapur und Deutschland haben eine Vereinbarung zur Anerkennung ihres jeweiligen Cybersicherheits-Bewertungssystems für intelligente Verbraucher-IoT-Produkte unterzeichnet, darunter intelligente Lautsprecher, Haushaltsroboter und Heimautomatisierungszentren.
Die Cybersecurity Authority of Singapore (CSA) gab am Donnerstag bekannt, dass sie mit dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung der von den beiden Ländern ausgestellten Cybersecurity-Labels unterzeichnet hat.
Gemäß der Vereinbarung erfüllen Produkte, die das BSI-Siegel tragen, Level 2 des CSA Cybersecurity Labelling System.
Das Kennzeichnungsmodell von Singapur bewertet und kategorisiert intelligente Geräte anhand der Anzahl der Sternchen in vier Stufen, die jeweils eine zusätzliche Test- und Bewertungsstufe angeben, der das Produkt unterzogen wurde. Stufe 1 bedeutet beispielsweise, dass ein Produkt grundlegende Sicherheitsanforderungen wie einmalige Standardkennwörter und Software-Updates erfüllt hat, während ein Produkt der Stufe 4 Penetrationstests bestanden hat, die von akkreditierten Testlabors von Drittanbietern strukturiert wurden und die Anforderungen von Stufe 3 erfüllt und höher werden Produkte vom deutschen BSI anerkannt.
Die gegenseitige Anerkennung würde für Verbrauchergeräte des Internets der Dinge (IoT) gelten, zu denen Smart-TVs, Smart-Toys, Gesundheits-Tracker, intelligente Beleuchtung und intelligente Thermostate gehören.
Die Vereinbarung schließt zunächst bestimmte Produkte wie intelligente Türschlösser, allgemeine Computer wie Computer und Smartphones sowie Feuer-, Gas- und Wassermelder aus, die darauf ausgelegt sind, jede Anwendung ohne vordefiniertes Ziel auszuführen, sagte CSA. Die Regierungsbehörde von Singapur sagte, sie werde mit dem BSI zusammenarbeiten, um weitere Produktkategorien in das bilaterale Abkommen aufzunehmen.