Störung bei O2 am Donnerstag – Notrufnummern funktionieren

Hannover. Mobile Gespräche im O₂-Netz waren am Donnerstag für einige Nutzer vorübergehend nicht verfügbar. Grund für die Mobilfunkeinschränkungen sei ein Ausfall eines Sprachübertragungsservers gewesen, teilte das Unternehmen am Donnerstagnachmittag mit. Ein großer Teil der Telefonanrufe kann jedoch über andere Server übertragen werden.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Die Fehlermeldungen auf dem Portal „allestoerungen.de“ nahmen gegen 15 Uhr zu. und etwa zwei Stunden später nahmen sie wieder beträchtlich ab. Ein Unternehmenssprecher sagte am frühen Abend, die Störung sei teilweise behoben. “Die ersten Schritte unserer Techniker haben die Netze stabilisiert.”

Wer im O₂-Netz telefonieren wollte, erreichte zeitweise nicht einmal die Notrufnummern – nach offiziellen Angaben lag jedoch keine grundsätzliche Störung der Notrufleitungen vor.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

O₂ hat angekündigt, daran zu arbeiten, dass Kunden wieder unbegrenzt telefonieren können. “Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten um Ihre Geduld.” Anrufe mit Apps wie WhatsApp waren über Datenübertragungsserver möglich.

Auch Lesen :  SPD erhöht Druck auf Justizministerium für neues Vorkaufsrechtsgesetz

Störungen im Sprachserver sollen die Ursache für Probleme bei O2 sein

Telefónica, der Netzbetreiber von O₂, twitterte heute Nachmittag: „Es gibt derzeit Einschränkungen bei der Telefonie. Der Grund ist ein Fehler im Sprachserver. Die Mehrheit der Telefonanrufe wird über andere Server geleitet. Unsere Netzwerktechniker arbeiten ununterbrochen daran, die Störung zu beheben.”

Vorgeschlagener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Twitter, Inc., was den Artikel abschließt. Sie können es mit einem Klick sehen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Dadurch können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserem Datenschutzhinweise.

Die Deutsche Telekom meldete keine Ausfälle. Das Unternehmen begründete die vermehrten Fehlermeldungen auf dem Portal „allestoerungen.de“ damit, dass Kunden aus dem Telekom-Netz Kunden im O₂-Netz nicht erreichen konnten.

Auch Lesen :  Ab 2. Februar: Bund setzt Maskenpflicht im Fernverkehr aus

Ein Vodafone-Sprecher sagte, es gebe nur geringe Einschränkungen bei der LTE-Telefonie im eigenen Netz. Für die Kunden sind diese jedoch kein Problem, da ihre Gespräche dann über das GSM (2G)-Netz gesteuert werden. Auf “allestoerungen.de” gab es am Donnerstagnachmittag rund 19.500 Wortmeldungen von Handynutzern, die Ausfälle im O₂-Netz meldeten. Viele Medien hatten darüber berichtet.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Auf “allestoerungen.de” wurde auch über angebliche Ausfälle bei Vodafone und Telekom berichtet, wenn auch nicht so stark wie bei O2. Grund dafür dürfte gewesen sein, dass Vodafone- und Telekom-Kunden jemanden im O₂-Netz anriefen und dachten, die fehlende Verbindung liege am eigenen Netz – tatsächlich waren aber Netzprobleme bei O₂ der Grund.

Steuerung der Klimaanlage

Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Klimawandel – Nachrichten jeden Freitag.

Mobilfunkstörung: Notrufnummern funktionieren grundsätzlich

Aufgrund des massiven Ausfalls im O₂-Mobilfunknetz meldeten einige auch Probleme mit Notrufnummern von Polizei und Feuerwehr. Grundsätzlich seien die Notrufleitungen aber fehlerfrei gewesen, hieß es in einer offiziellen landesweiten Notrufauskunft.

Auch Lesen :  'Johannes Oerding: Live am Kalkberg'...online

Auch die Berliner Feuerwehr erhielt am Donnerstagnachmittag vermehrt Meldungen, dass die Notrufnummer 112 nicht erreichbar sei.Auf Seiten der Feuerwehr funktioniere der Notruf jedoch, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Wenn Sie nicht durchkommen, liegt es an Ihrem eigenen Telefonnetz. Ein Polizeisprecher sagte, es seien keine Unterbrechungen des Notrufs 110 bekannt.

In Bremen und Hamburg gaben die Lagezentren zunächst amtliche Seenotmeldungen heraus, wonach die Notrufnummern 110 und 112 beschädigt worden seien. Die Hamburger Behörden teilten später jedoch mit, dass die Notrufnummern 110 und 112 sicher erreichbar seien. Auch die Notruf-App „nora“ funktioniert zuverlässig. „Wenn Sie 911 nicht erreichen können, liegt das Problem bei Ihrem Telefon. Verwenden Sie in diesem Fall bitte ein anderes Telefon“, hieß es.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

RND/tdi/seb/dpa

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button