Techmesse: Deutschland als «Innovations-Champion» prämiert

Deutschland wurde auf der Technologiemesse CES als einer der internationalen „Champions of Innovation“ ausgezeichnet. Neben der Bundesrepublik erhielten 23 weitere Länder die Höchstpunktzahl im Ranking der Consumer Technology Association (CTA), dem Veranstalter der CES.

Die Studie hat 40 Indikatoren in 17 Kategorien gemessen, darunter Breitbandzugang, Bildungssystem, Umweltqualität, Handelspolitik und Cybersicherheit.

Digital- und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte am Donnerstag (Ortszeit) auf der CES, die Menschen in Deutschland sollten der technischen Entwicklung und dem digitalen Fortschritt optimistisch gegenüberstehen und nicht schlecht reden. „Wir Deutschen suchen eher nach Problemen, während andere schon voranschreiten und die Welt mit den damit verbundenen Chancen begeistern.“ Etliche Innovationen, die amerikanische Unternehmen auf der CES präsentierten, haben ihren Ursprung in Deutschland. „Dazu gehören Komponenten aus der Landtechnik von John Deere, die im europäischen Entwicklungszentrum in Kaiserslautern entwickelt wurden.“

Auch Lesen :  Panzer für Kiew: Bundesregierung will „etwa 40“ Marder an Ukraine liefern

John Deere Agro-Tech

Auf der CES 2023 stellte John Deere ein neuartiges sensor- und robotergestütztes System zum Ausbringen von Dünger und einen neuen Elektrobagger vor. Vor einem Jahr machte der Agrarspezialist mit einem riesigen selbstfahrenden Traktor international Schlagzeilen.

Wissing betonte, auch wenn Deutschland manchmal den Eindruck habe, im internationalen Wettbewerb kaum eine Rolle zu spielen, hätten amerikanische Unternehmen wie John Deere Deutschland längst als Digitalstandort entdeckt, sagte der Minister für digitale Dienste in Las Vegas. „Sonst hätten sie nicht so umfangreich in Deutschland investiert. Deshalb wurde Deutschland hier auf der CES als ‚Innovation Champion‘ ausgezeichnet.“

Auch Lesen :  Einhell Germany Aktie: Ist das eine Gewinn-Chance? ()

Deutschland stehe oft vor dem Problem, Leistungen nicht stark genug wahrnehmen und nicht richtig kommunizieren zu können, sagte der FDP-Politiker. „Aber es gibt auch Gegenbeispiele: Die Innovationskraft der deutschen Automobilindustrie wurde hier auf der CES vorbildlich demonstriert.“ Zum Auftakt der CES begeisterte unter anderem der Münchner Autohersteller BMW die Messebesucher mit einem futuristischen Konzeptfahrzeug, das auf Knopfdruck die Farbe wechseln konnte.

Auch Lesen :  DBC-Keramiksubstrat Der Markt zeichnet sich als der größte Beitrag zum globalen Wachstum 2022-2030 aus – Medienfilter

Bestnote für Deutschland im CTA-Ranking

Im CTA-Ranking erhält Deutschland die besten Punkte in den Bereichen Umwelt, Bildungssystem, Freiheit, Investitionen in Forschung und Entwicklung, erfolgreiche Start-ups (Einhörner) und autonomes Fahren. Beim Breitbandausbau und bei Themen wie Diversity, Entrepreneurship und Wohnungsmarkt liegt Deutschland im Mittelfeld. Schlechte Noten vergaben CTA-Experten in den Bereichen Steuersystem und Fahrdienste.

An der Spitze des CTA-Rankings stehen Estland, die Schweiz und Finnland, gefolgt von den USA, Singapur, Großbritannien, Schweden, Australien, den Niederlanden und Luxemburg. Deutschland liegt im Gesamtranking auf Platz 16, hinter Ländern wie Frankreich, Südkorea, Japan und China.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button