Tesla startet Steam-Gaming-Support – aber nur für wenige Modelle


Anfang dieses Jahres gab Tesla-CEO Elon Musk auf Twitter bekannt, dass der Autohersteller daran arbeitet, das Spieleangebot von Steam in seine Fahrzeuge zu integrieren. Nun ist es soweit und das notwendige Update hat begonnen.

Damit führt Tesla die seit Monaten in Beta-Tests entwickelte Steam-Integration zunächst für die neusten Versionen seiner Fahrzeuge Model S und X ein. Der Start wurde offiziell im Rahmen des traditionellen Weihnachtsupdates angekündigt.

Ein Video von Tesla über die neue Funktion zeigt, wie das Tesla-Infotainmentsystem die Steam-Beta startet und dann grafisch anspruchsvolle Spiele wie Cyberpunk 2077 ausführt.

Auch Lesen :  SteamWorld Build - Anno trifft auf Dungeon Keeper mit einem typischen SteamWorld-Twist • Nintendo Connect

Auch das ist ein Hindernis: Da die hohe Grafikleistung gefordert ist, können nur die neueren Modelle Model S und X, also die erst jetzt nach Europa kommenden “Plaid”-Versionen, Steam ausführen.

Technik wie bei der PlayStation 5

Die Infotainmentsysteme dieser beiden Modelle verwenden AMDs RDNA 2-GPUs, die auch die Technologie hinter der PlayStation 5 sind, sowie AMDs Ryzen-Chips. Damit steht genügend Power für Steam zur Verfügung. Tesla hat seine Spielebibliothek in den Fahrzeugen in den vergangenen Jahren stark ausgebaut und neue Titel wie Cuphead, PUBG Mobile und Fallout Shelter in sein Angebot aufgenommen.

Auch Lesen :  Neue Kaiserpinguin-Kolonie an ihren Kotspuren entdeckt | Freie Presse

Mit der Einführung von Steam starten nicht nur ein paar Spiele, sondern eine vollwertige Plattform. Tesla berichtete in der Ankündigung, dass die Integration Tausende von Spielen bringen wird. Tesla hat es mit den Spielen nicht so leicht. Es gab bereits Probleme mit der US-amerikanischen National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA), weil das Unternehmen Videospiele während der Fahrt erlaubte. Nach einer umfangreichen Untersuchung durch die Behörde hat Tesla diese Funktion dann deaktiviert, sodass Nutzer nun auch keine Steam-Spiele mehr spielen können, während die Fahrzeuge fahren.

Auch Lesen :  RTX 4090 kaufen: Preis für Top-Grafikkarte fällt

Neben der Steam-Integration ermöglicht Tesla seinen Kunden mit dem neuen Update nun auch Apple Music in ihr Infotainment-System zu integrieren. Es gibt ihnen die Möglichkeit, Lichtshows für mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu planen und die Innenkamera von der Tesla-App im Hundemodus oder Wachmodus anzuzeigen.

Siehe auch:


Batterie, Tesla, Tesla Motors, Tesla Model S, Tesla Model X

Batterie, Tesla, Tesla Motors, Tesla Model S, Tesla Model X
Tesla

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button