
Johann Lafer ist ein berühmter Fernsehkoch.Bild: imago images/Future Image
WM 2022
Am Sonntagabend war es soweit: Argentinien gewann das WM-Finale 2022 und erlaubte Lionel Messi, seine lang ersehnte Trophäe zu erringen. Der Moment wurde aufgrund verschiedener Faktoren teilweise lautstark gefeiert, aber auch heftig kritisiert. Der Emir von Katar stand im Fokus.
Johann Lafer soll angeblich eine Medaille bei der WM 2022 überreichen
Nun aber ist Back-Influencer Murat Özcan aufgefallen, dass Emir Tamim bin Hamad Al Thani eine verblüffende Ähnlichkeit mit TV-Koch Johann Lafer hat. Deshalb hat er gleich eine Collage erstellt und auf Instagram gepostet, wie ein verkleideter Johann Lafer die Medaille inkognito überreichte.
Laffer reagierte direkt darauf, lobte seine Fans für die „gute Pflege“ und bezeichnete sich selbst als „arbeitslos“.Außerdem wandte er sich an den Emir und dankte ihm für diese Ehre.
Wie viele seiner Fans unter dem Beitrag mitteilten, war er auch ihre erste Verbindung, als sie Emirs Bilder während der Weltmeisterschaft 2022 sahen.
Der Emir von Katar kritisierte Messis Moment
Emir Tamim bin Hamad Al Thani hat in Deutschland ein eher negatives Image. Grund dafür sind zahlreiche Vorfälle von Menschenrechtsverletzungen, die insbesondere Gastarbeiter und Homosexuelle in Katar betreffen. Auch während der WM 2022 gab es Korruptionsfälle.
Besonders kritisiert wurde Emir jedoch, als er Lionel Messi zu Ehren des Weltmeisters eine Büste schenkte. Ein traditionelles Gewand bedeckt Teile seines Trikots, gilt aber auch als großes Zeichen des Respekts in der arabischen Kultur. Fußballfans, ehemalige Spieler und Kommentatoren waren sich daher manchmal uneins darüber, inwieweit diese Geste notwendig war.
Zumindest Johann Lafer scheint jedoch weniger von der arabischen Verkleidung besessen zu sein und viel mehr über seine Ähnlichkeit mit Tamim bin Hamad Al Thani zu lachen.
Mit Spannung wird die Netflix-Dokumentation „Harry & Meghan“ erwartet. Am 8. Dezember strahlte der Streamingdienst endlich den ersten Teil der Serie aus. Insgesamt gab es drei Folgen. Darin beschrieb Meghan zum Beispiel auch, wie sie William und Kate zum ersten Mal traf. Das Verhältnis zwischen den Königspaaren gilt nach wie vor als angespannt. Nicht nur wegen des Interviews mit Oprah Winfrey, in dem Harry und Meghan dem Königshaus schwere Vorwürfe machten.