Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 10:51 Bischof Bätzing fordert Friedensinitiativen für Ukraine +++

Ukrainekrieg im Liveticker
+++ 10:51 Bischof Bätzing ruft zu Friedensinitiativen für die Ukraine auf +++

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, fordert Friedensinitiativen im Krieg in der Ukraine. „Auch wenn die Unterstützung des völkerrechtswidrig angegriffenen Landes mit allen notwendigen Gütern fortgesetzt werden muss, sind auch jetzt Friedensinitiativen gefragt“, sagte Bätzing in seiner Weihnachtspredigt im Limburger Dom nach dem Text des Rede wurde vorab veröffentlicht und verteilt. „Denn wie soll es sonst weitergehen, wenn die Waffen hoffentlich bald endlich verstummen?“, fragt der Limburger Bischof. Krieg und brutale Menschenrechtsverletzungen säten Hass. “Und das dürfte über Generationen hinweg immer wieder Gewalt provozieren.”

+++ 10.17 Uhr Die Zahl der Toten nach dem Angriff auf Cherson ist auf 16 gestiegen +++
In der südukrainischen Stadt Cherson ist die Zahl der Todesopfer durch Artilleriefeuer und Explosionen nach Angaben der Behörden auf 16 gestiegen. Außerdem seien bei den russischen Angriffen 64 Menschen verletzt worden, sagte der ukrainische Militärgouverneur Jaroslaw Januschewitsch auf Telegram. Unter den Toten waren drei Männer, die beim Räumen von Minen starben.

+++ 09:50 Häuptling „Zarenwolf“ Rogosin mit Schrapnellwunde in Klinik eingeliefert +++
Der frühere Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, Dmitri Rogosin, wurde in ein Krankenhaus in der Region Moskau verlegt. Er wurde am Donnerstag durch ukrainisches Artilleriefeuer in der Region Donezk verletzt. Russischen Berichten zufolge erlitt er eine Gehirnerschütterung und eine Schrapnellwunde über dem rechten Schulterblatt. Das 8 x 6 Millimeter große Metallfragment werde in den kommenden Tagen entfernt, hieß es. Es sei ein Wunder, dass er die Lunge des Leiters der Militärberatungsgruppe der Imperial Wolves nicht durchstochen habe, sagte der Sprecher.

+++ 09:11 Staatsduma will Steuern für russische Flüchtlinge erhöhen +++
Russlands Staatsduma entwickelt ein Gesetz, das die Steuern für Russen, die das Land verlassen haben, erhöhen würde – selbst nach Beginn einer „speziellen Militäroperation“, wie der Krieg in Russland genannt wird, sagte ein Sprecher, berichtet TASS. Es sei unnötig, „denjenigen Privilegien und Vorteile zu gewähren, die unser Land verlassen haben, um zurückzukehren“, sagte Telegram in einer Erklärung. Stattdessen müssten Präferenzen für diejenigen abgeschafft werden, die die Russische Föderation verlassen haben. „Wir arbeiten an entsprechenden Gesetzesänderungen“, sagte der Sprecher. Die meisten Russen würden die Flucht “als Verrat an ihrem Land” ansehen.

+++ 08:47 Luftalarm über Ukraine – Kampfjets aus Weißrussland? +++
Am Morgen gibt es in allen Regionen der Ukraine einen Luftalarm. Laut Behörden heulten Sirenen in der Hauptstadt Kiew und im ganzen Land. Unbestätigten Berichten in sozialen Medien in der Ukraine zufolge könnte der Alarm ausgelöst worden sein, nachdem russische Kampfflugzeuge aus Weißrussland gestartet waren. Diese Informationen wurden noch nicht unabhängig überprüft.

+++ 08:25 Russland wirft Ukraine „False-Flag“-Operation in Cherson vor +++
Schwere Angriffe auf die südukrainische Stadt Cherson am Samstag, bei denen 10 Menschen getötet und 55 verletzt wurden, waren eine Operation unter „falscher Flagge“ von „militanten ukrainischen Einheiten“, sagte der von Russland ernannte Gouverneur von Cherson, Wolodymyr Saldo, und machte Russland verantwortlich. Ukrainischen Quellen zufolge beschießen russische Truppen die Stadt weiterhin aus anderen Teilen der immer noch besetzten Region Cherson. Der größte Teil des Gebiets wird noch immer von russischen Truppen kontrolliert. Russland hat die Region Cherson illegal annektiert.

+++ 07:42 Ukrainische Armee teilt Bilder von Heiligabend an der Front +++
Der Generalstab der Streitkräfte der Ukraine veröffentlicht Bilder von der Front, die Soldaten am Heiligen Abend zeigen. „Christus ist geboren“, heißt es in dem Tweet. “Ukrainische Soldaten feiern.”

+++ 06:53 Der Direktor der Werft der russischen Admiralität ist unerwartet gestorben +++
Der Generaldirektor einer der größten russischen Marinewerften mit Sitz in St. Petersburg, Alexander Buzakov, ist unerwartet im Alter von 66 Jahren verstorben. Dies bestätigte die United Shipbuilding Corporation in einer Erklärung der russischen Nachrichtenagentur TASS. Buzakov leitet seit 11 Jahren die Admiralitätswerft, die sich auf den Bau von nichtnuklearen U-Booten spezialisiert hat. Es ist zu 100 % in staatlichem Besitz. Details zur Todesursache wurden nicht veröffentlicht.

Hier können Sie mehr darüber lesen.

+++ 06.20 Uhr Wust: „Jeder, der vor Putin wegläuft, ist bei uns willkommen“ +++
Trotz der wachsenden Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine will Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst nicht aufgeben, Hilfesuchende zu unterstützen. „Wir treten der russischen Brutalität und Gewalt mit unserer Solidarität und Nächstenliebe entgegen“, sagte der Christdemokrat der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf. Es bleibt dabei: “Wer vor Putin davonläuft, ist hier in Nordrhein-Westfalen willkommen und sicher.” In den vergangenen Jahren sei die Zahl der Flüchtlinge im Winter generell zurückgegangen, resümiert er. “Im Moment ist die Situation anders: Immer mehr Flüchtlinge kommen zu uns.”

+++ 05:11 ISW: Russischer Vormarsch auf Bahmut verlangsamt sich +++
Das Tempo des Vormarsches der russischen Streitkräfte im Raum Bakhmut hat sich in den letzten Tagen wahrscheinlich verlangsamt, schreibt die amerikanische Denkfabrik Study of War (ISW) in ihrem neuesten Bericht. Es ist noch zu früh, um zu beurteilen, ob die russische Offensive zur Eroberung Bachmuts ihren Höhepunkt erreicht hat. Russische Milblogger gaben jedoch zu, dass es den ukrainischen Streitkräften in der Gegend von Bachmut gelang, das Tempo des russischen Vormarsches um Bachmut und die umliegenden Siedlungen etwas zu verlangsamen.

+++ 03:32 Drei Minenräumer bei Explosion in Schytomyr gestorben +++
Drei ukrainische Retter wurden bei einer Minenexplosion in der Region Cherson getötet. Das teilte der Rettungsdienst von Schytomyr, für den drei Personen arbeiteten, auf seiner Facebook-Seite mit. Drei Personen sollen Minen in von der Ukraine zurückeroberten Gebieten der Region Cherson geräumt haben.

+++ 01:44 Spanischer König Felipe verurteilt Angriffskrieg Moskaus +++
Der spanische König Felipe VI. verurteilt den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Folgen. Der Konflikt “hat bereits ein Ausmaß an Verwüstung und Zerstörung angerichtet, das kaum vorstellbar ist”, sagte der Monarch in seiner Weihnachtsansprache, die in Radio und Fernsehen übertragen wurde. Felipe warnt vor den Folgen eines Krieges von “globaler Bedeutung”, der “unsere Sicherheit bedroht”. In diesem Zusammenhang müssen Spanien und seine Verbündeten „die kollektive Verteidigung stärken“.

+++ 23:03 13 deutsche gepanzerte Rettungsfahrzeuge in der Ukraine +++
In der Ukraine befinden sich nach Angaben der Bundesregierung derzeit 13 deutsche Rettungsfahrzeuge vom Typ Panzer 2. Damit hat sich die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge im Vergleich zur Vorwoche um eins erhöht. Bergepanzer 2 basiert auf dem Kampfpanzer „Leopard 1“ und hat die Aufgabe, kampfgeschädigte Fahrzeuge zu bergen und beim Ein- und Ausbau von Triebwerken und Geschütztürmen zu helfen.

+++ Meldung um 21.07 Uhr: Berater schützen Putin vor Hiobsbotschaften +++
Ein Bericht des Wall Street Journal (WSJ) legt nahe, dass der russische Präsident Wladimir Putin nur ein begrenztes Verständnis für die tatsächliche Lage seiner Truppen in der Ukraine hat. Folglich umgibt sich der Kremlchef mit einem kleinen Kreis von Beratern, die sein kriegerisches Weltbild bekräftigen und schlechte Nachrichten verschweigen oder beschönigen. Die amerikanische Zeitung stützte ihre Recherchen auf Interviews mit ehemaligen und aktuellen russischen Beamten und Kreml-nahen Personen. Dementsprechend beschreiben Gesprächspartner Putin als einen isolierten Führer, der nicht glauben konnte oder wollte, dass die Ukraine erfolgreich Widerstand leisten könnte. “Die Leute um Putin schützen sich”, sagte die Journalistin Ekaterina Vinokorova dem WSJ. “Sie glauben fest daran, dass sie den Präsidenten nicht verärgern dürfen.”

Hier können Sie frühere Ereignisse im Krieg in der Ukraine lesen.

Source

Auch Lesen :  WM 2022, DFB - Berti Vogts: „Kritik in Bierhoff-Umfeld nicht gewünscht“

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button