
Stand: 01.02.2023 11:50
Am Freitag, den 3. März, kämpfen neun Acts in der deutschen Qualifikation „Eurovision Song 2023 – Our Song for Liverpool“ um ein ESC-Ticket nach Liverpool. Acht davon stehen bereits fest.
Die Show aus Köln geht live ab 22.20 Uhr im ersten Kanal, auf eurovision.de und in der ARD-Mediathek. Moderiert wird Barbara Schöneberger.
Acht Acts für Our Song for Liverpool nominiert
Die acht Interpreten wurden von der ESC-Redaktion und einem Beraterteam aus nationalen und internationalen Musikexperten ausgewählt. Zunächst erfüllten 548 Einreichungen bei eurovision.de oder direkt bei der NDR ESC-Redaktion die Kriterien. Bis zum Ende der Teilnahmefrist wurden mehr als 900 Videos unter dem Hashtag #UnserLiedFürLiverpool auf TikTok hochgeladen. Einige Acts haben ihre Beiträge auf beiden Plattformen eingereicht.
Abstimmung auf Tiktok

Leslie Clio, Betül, From Fall To Spring, Jona, Mitchy & André und NashUp sowie Ikke Hipgold sind auf TikTok zu gewinnen.
Neben den etablierten Acts gibt es noch einen Platz in der deutschen ESC-Vorrunde. heute von 13:00 bis 3. Februar um 20:00 Uhr sind für diese sechs Acts verfügbar, die sich über TikTok angemeldet haben Stimmen: Betül („Heaven“), Leslie Clio („Free Again“), From Fall To Spring („Draw The Line“), Ikke Hipgold („Song With Good Lyrics“), JONA („10/10“) und Mitchy & André Katawazi und NashUp (“Summertime”).
Wenn Sie abstimmen möchten, benötigen Sie einen TikTok-Account. Pro Tag kann eine Stimme abgegeben werden. Die Arbeit mit den meisten Stimmen bekommt den noch offenen Platz in der Vorrunde. Alina Stiegler und Stefan Spiegel kündigen weiter an 4. Februar um 18 Uhr Ergebnis in der ersten Ausgabe der neuen Show “Alles Eurovision” live auf eurovision.de.
Abstimmungssystem für “Our Song for Liverpool”
Ähnlich wie beim „großen“ ESC wird der Sieger-Act der deutschen Vorrunde durch die internationale Jury und per Televoting durch das deutsche Publikum ermittelt. 50 Prozent der Punkte werden von acht Jurys in acht verschiedenen Ländern vergeben, die jeweils aus fünf Personen bestehen.
Die anderen 50 Prozent der Punkte kommen vom deutschen Publikum und bestehen aus Online-Voting vor der Show, Anrufen und SMS. Die gleiche Punktzahl, die von internationalen Jurys vergeben wurde, wurde im prozentualen Verhältnis des deutschen Televotings auf neun Songs verteilt. Weitere Informationen zum Online-Voting folgen in Kürze.
Tickets für die Vorrunde
Der Ticketverkauf für die deutsche Vorrunde beginnt am 5. Februar um 20 Uhr. Tickets kosten jeweils 29 Euro zzgl. Gebühren und sind ausschließlich über die Online-Plattform erhältlich tvtickets.de.
Suchen Sie nach dem deutschen ESC-Gesetz von 2023
Bis zum 28. November 2022 konnten sich Sänger und Bands mit einem Song online bewerben. Möglich wurde dies über die offizielle App-Plattform und erstmals mit dem Hashtag #UnserLiedFürLiverpool via TikTok. Eine Bewerbung nur als Künstler ohne eigenen Song war nicht möglich. Wie immer mussten die Songs den Regeln der European Broadcasting Union (EBU) entsprechen.
Gebote ohne Hindernisse für eine Vorentscheidung durch den ESC
Der NDR erstellt Untertitel und Tonfassung für die Live-Übertragung von „Unser Lied für Liverpool“. Die Sendung ist auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) zu sehen. Gebärdensprachdolmetscher präsentieren auch Lieder. Diese Version wird live auf eurovision.de übertragen. Im ersten Fall gibt es einen Vorentscheid im DGS über HbbTV.
Mehr Informationen