Vegane Hotels: Das sind die besten Adressen Europas

Vegane Hotels: Diese Adressen beweisen, dass veganes Reisen auch stylisch sein kann

Im Nachhinein erscheint es fast ein wenig peinlich, dass Vorurteile wie super grün, ungesund, langweilig und ungenießbar dem veganen Lebensstil lange vorausgingen. Doch mit der wachsenden Zahl von Menschen, die sich pflanzenbasiert ernähren – in Deutschland sind es jedes Jahr 12 bis 25 Prozent mehr – ist der Veganismus zum Trend geworden und kulminiert nun in einer globalen Revolution. Denn der Verzicht auf tierische Produkte ist durchaus modern und vor allem tier-, klima- und umweltschonend.

Während vegane Restaurants die Food-Szene seit Jahren mit genialen, einfallsreichen und innovativen Ideen aufmischen und Michelin-Sterne gewinnen, hält der Veganismus langsam auch in der Reisebranche Einzug.

Auch Lesen :  Deutschland ist nicht mehr Top-Verbündeter, sondern Polen

Wer vegan reisen möchte, sollte darauf achten

Manche ernähren sich „nur“ vegan, andere leben ganz ohne Tiere. Das gilt auch für Hotels: Es wird zwischen zwei Kategorien unterschieden, nämlich „vegan friendly“ und „vegan“. Trägt ein Hotel den ersten Stempel, international bekannt als „vegans welcome“, steckt meist ein nachhaltigeres Konzept dahinter, das großen Wert auf lokale und saisonale Lebensmittel, vorzugsweise pflanzlichen Ursprungs, legt. Natürlich fehlt es Veganern – ernährungsphysiologisch – hier an nichts und alle Alternativen sind vorhanden. Allerdings bieten “vegan friendly” Hotels oft vegetarische oder sogar Fleisch- oder Fischgerichte an.

Hotels, die sich als „vegan“ bezeichnen, sind kompromisslos einfacher. Das bedeutet: Nicht nur alle Esswaren sind rein pflanzlich, auch alle anderen Produkte, die Sie im Hotel finden, enthalten keine tierischen Inhaltsstoffe oder Berührungspunkte. Bereits bei der Einrichtung der Zimmer und des Hotels wird auf tierische Stoffe verzichtet: Leder, Seide und Wolle werden durch Leinen, Baumwolle und recycelte Materialien ersetzt. Kissen und Bettdecken sind nicht mit Daunen gefüllt, sondern oft mit Fairtrade-Polyester. Alle Kosmetikprodukte wie Shampoos und Duschgels sowie Reinigungsprodukte werden ohne Tierversuche und ohne Tiere hergestellt. Und natürlich ist der gesamte Restaurantbetrieb und das Essen vegan. Neben den Klassikern wie Milch-, Butter-, Marmeladen- und Honigalternativen können Sie hier unbesorgt Säfte, Weine und Biere trinken, denn diese werden ohne tierische Inhaltsstoffe geklärt.

Auch Lesen :  Ab 2. Februar: Bund setzt Maskenpflicht im Fernverkehr aus

Vegane Hotels: Das sind die 5 schönsten in Europa

Alle Hotels der Lindenberg Group sind komplett vegan, von Frankfurt am Main bis Bali – von der Zimmereinrichtung bis zum Food-Konzept. Dazu gehört auch Lindley: Moderne Architektur, Design, farbenfrohe Zimmer, Rooftop-Bar, eigener Kräutergarten und zentral in Ostende, Frankfurt gelegen.

Auch Lesen :  Dagmar Wöhrl: Mit sexy Urlaubsfoto bringt sie die Fans zum Schwärmen

Beeindruckend – auch als Gast außerhalb des Hotels – ist der Leuchtenroter: das Indoor-, vegane Restaurant, das dank Permakultur und Indoor-Anbau seine Zutaten überwiegend aus eigenem Anbau bezieht. übrigens
Das kommt von den Machern des ebenfalls veganen Restaurants Seven Swans, das bereits mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button