Weitere US-Band massiv in der Kritik

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Nürnberg und Franken

Erstellt von:

Von: Katarina Amtmann

Teilen

Five Finger Death Punch live im Tons of Rock 2022
Five Finger Death Punch tritt 2022 in Oslo auf. © IMAGO / Gonzales Photo

Erst das Problem mit Pantera, jetzt steht folgende Band bei Rock im Park in der Kritik: Five Finger Death Punch. Unter anderem ist es ein Musikvideo.

Auch Lesen :  Raubkunst aus Nigeria: Deutschland gibt Benin-Bronzen zurück

Nürnberg – Rock im Park ist mehrere Monate vor dem eigentlichen Festivaltermin fast ständig auf den Titelseiten. Zuerst die Wut der Fans wegen der angeblich horrenden Ticketpreise, dann die Wut auf die Band Pantera, die erneut kurzerhand ungebeten war.

Auch Lesen :  Hof: Symphoniker musizieren zu Drei Haselnüsse für Aschenbrödel - Hof

Rock im Park 2023: Nach Problemen mit Pantera steht die nächste Band unter Beschuss

Die anschließende Ankündigung der Veranstalter zum letzten Headliner konnte die Fans nicht beruhigen. Und jetzt kocht das nächste Thema. Zeitgleich mit dem dritten Headliner gab die Band Five Finger Death Punch bekannt, dass sie bei den Doppelfestivals Rock am Ring und Rock im Park auftreten werden.

Auch Lesen :  Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Große Filmfehler im Kult-Klassiker

„Hauptsache Five Finger Death Punch statt Pantera. Angebliche Nazis suchen Querdenker/Unterstützer von Quanon und solche, die Capitol Storm unterstützen?“, kritisiert ein Fan des Festivals auf der Instagram-Seite von Rock im Park. „Bringt Pantera raus und bucht dann Finger Death Punch, genau mein Sinn für Humor“, kritisierte jemand auf Facebook.

Übrigens: Unser Nürnberger Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Frankenmetropole. Hier bewerben.

Five Finger Death Punch bei Rock im Park: Amerikas Band-Trouble

Für Kritik sorgte das Musikvideo aus dem Jahr 2020, auch Verschwörungstheorien werden diskutiert. Die Band bestritt damals die Vorwürfe und fühlte sich missverstanden, wie der Gitarrist der Band auf Facebook erklärte.

Musikredakteur der Seite album-der-woche.de hatte bereits 2021 deutliche Kritik an der Band geäußert. Als Teil der Black-Lives-Matter-Bewegung habe sie die „tolle beschissene Idee“ gehabt, sich auf die Seite der Polizei zu stellen und rassistische Erfahrungen zu diskreditieren. Das fragliche Video enthielt auch den Slogan „The Great Awakening“, der besonders bei QAnon-Verschwörungstheoretikern beliebt sein würde.

Nach der Kritik: Rock im Park ohne Pantera

Auf die Kritik einiger Fans auf Facebook und Instagram haben die Veranstalter von Rock im Park bisher nicht reagiert. (kam)

Bei uns lesen Sie immer alle Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung sowie aus ganz Bayern. Neuigkeiten und Geschichten aus Bayern finden Sie jetzt auch auf unserer brandneuen Facebook-Seite Merkur Bayern.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button