
Viele Ehen und viele Kinder
Pelés turbulentes und wechselndes Privatleben
02.01.2023 11:19 Uhr (aktualisiert)
Pelé glänzte nicht nur als Fußballer, auch abseits des Platzes hinterließ der Brasilianer einen bleibenden Eindruck. Seine „letzte Liebe“ entdeckte er erst nach zwei Scheidungen im Jahr 2010. Pelé hatte mindestens sieben Kinder, die sogar vor Gericht umstritten waren.
Dreimal verheiratet, Vater von mindestens sieben Kindern: Ein Blick in Pelés Privatleben lässt vermuten, dass die am Donnerstag verstorbene Fußball-Legende viel – aber kein Trauerkind war. Der 1940 geborene „König des Fußballs“ hat sieben Kinder adoptiert – eines weniger als der Argentinier Maradona, der in den Köpfen vieler Fußballfans auf der ganzen Welt mit Pele um den Titel des besten Fußballspielers aller Zeiten konkurriert. Und wie Maradona hatte auch Pelés Privatleben Höhen und Tiefen.
Da ist Sandra Machado, geboren 1964, nachdem Pelé eine Putzfrau kennengelernt hatte. Der Fußballer weigerte sich lange, sie als seine Tochter anzuerkennen. Nach fünfjähriger Verhandlung wurde Machado 1996 von den Gerichten freigesprochen. Er schrieb ein Buch über seine Geschichte mit dem Titel The King’s Daughter Was Not Wanting. Sie starb 2006 im Alter von 42 Jahren an Brustkrebs. Pelé wurde später von seinen beiden Enkelkindern beschuldigt, „sie intellektuell, moralisch und materiell im Stich gelassen“ zu haben.
Seine erste Ehe mit Romeri Cholbi im Jahr 1966 brachte drei Kinder hervor: die Töchter Kely Cristina (1967) und Jennifer (1978) sowie den Sohn Edinho (1970). Zu diesem Zeitpunkt hatte Pelé jedoch eine Tochter von einem anderen Liebhaber: Flavia wurde 1968 geboren, ihre Mutter ist die Journalistin Lenita Kurtz. Im Gegensatz zu Sandra Machado erkannte Pelé sie schließlich 2002.
“Sie haben immer zugestimmt, aber sie sind nie gekommen”
Seine „offizielle“ Familie folgte Pele 1975 nach New York, wo der Fußballer seine Karriere beim New York Cosmos beendete. In den frühen 1980er Jahren ließen sich Pelé und Cholbi scheiden, und ihre drei Kinder lebten mit ihrer Mutter in einer US-amerikanischen Stadt. Als einer verliebte sich Pelé in das junge Model Xuxa. Später wurde sie ein Fernsehstar in Brasilien und war zeitweise mit einem anderen brasilianischen Sportidol, dem 1994 verstorbenen Formel-1-Fahrer Ayrton Senna, liiert.
Drei Kinder aus seiner ersten Ehe sagten später, Pelé sei nicht wie sein Vater. „Als ich in den USA lebte, hatte ich fast keinen Kontakt zu meinem Vater“, sagte Edinho 2020 in einem Interview mit dem Canal Football Club. Ich sah ihn zwei- oder dreimal im Jahr zu Geburtstagen und Weihnachten. Er hat immer einen Termin vereinbart, um uns zu sehen, aber er kam nie. Pelés erster Sohn kehrte schließlich im Alter von 16 Jahren nach Brasilien zurück. Zumindest trat er in die Fußstapfen seines Vaters und wurde Fußballtorhüter – aber immer auf bescheidenem Niveau.
Edinho war bekannt für seine Probleme mit dem Richter. 2017 wurde er wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit Drogenhandel zu fast 13 Jahren Gefängnis verurteilt und verbüßte mehrere Haftstrafen, bis er Ende 2019 für eine Haftstrafe in Frage kam. Edinho ist derzeit technischer Direktor des Fußballvereins Londrina im südlichen Bundesstaat Paraná.
Mit 75 Jahren heiratete er zum dritten Mal
1994 heiratete Pelé ein zweites Mal: die Psychologin und Gospelsängerin Assyria Lemos Seixas. Zwei Jahre später wurden sie Eltern der Zwillinge Joshua und Celeste. Das Paar trennte sich schließlich nach 13 gemeinsamen Jahren. Im Jahr 2020 verklagte Lemos Pelé wegen unbezahlter Unterhaltszahlungen für Kinder.
2016 heiratete der 75-jährige Pelé zum dritten und letzten Mal, diesmal mit der 42-jährigen Geschäftsfrau Marcia Cibele Aoki. Er traf Aoki 1980 in New York und traf ihn 2010 in einem Aufzug in São Paulo wieder. Pelé nannte diese Beziehung „die letzte Liebe“.
(Dieser Artikel wurde ursprünglich am Freitag, den 30. Dezember 2022 veröffentlicht.)