Werder Bremen: Die Neuen im Transfer-Check – WERDER BREMEN

21 Punkte, Platz 9 nach 15 Spielen. Mit dem ersten Saisonteil können alle Werder-Fans zufriedener sein. Es war ein Erfolg, weil ohne den Manager Ömer Toprak (jetzt Antalyaspor) die Säulen der Aufstiegszeit im Team blieben und zumindest der Sommertransfer abgebrannt war.

Andere hingegen müssen sich weiterentwickeln, um wirklich mächtig zu werden.

Werders Neuzugänge im Transferfenster

Amos Pieper (24): Der ablösefreie Bielefelder landete auf Anhieb auf einem Stammplatz in der Dreierkette und überflügelte Größen wie Niklas Stark. Bis auf die letzten beiden Spiele (Bayern, Leipzig) zeigte Pieper eine konstante Leistung. Im Vorwärtsspiel und in Sachen Torchancen (kein Tor, Assist) gibt es noch Luft nach oben. Note 2-

Auch Lesen :  Fußball - BVB-Winterpause im Krisenmodus - Sport

Nikolaus Stark (27): Er kommt als (ehemaliger) Nationalspieler ablösefrei von Hertha. Er sollte der neue Verteidigungsmanager werden, musste sich aber überraschenderweise mit der Bank zufrieden geben. Erst am 8. stand der Innenverteidiger in der Startelf, danach zeigte er eine ordentliche Leistung. Klasse 4

Jens Rang (25): Der Däne wurde wie Thomas Delaney für vier Millionen Euro vom FC Kopenhagen verpflichtet. Doch der vermeintliche Nachfolger des Königs fing kein Feuer. Nur einmal in der Startelf vom 7. Es ist zu klein für einen Mann, der wie eine Acht schwebt und keine Akzente setzt. Es muss noch mehr kommen! Note: 5

Oliver Burke (25): Der Ex-Leipziger kam ablösefrei vom englischen Zweitligisten Sheffield United. Er erwies sich schnell als der ultimative Joker. Nach vier Spielen hatte der Schotte zwei Tore und eine Vorlage. Und nichts kam. Der pfeilschnelle, aber taktisch und fußballerisch schwache Burke enttäuschte in zwei seiner ersten elf Einsätze (Paderborn, Bayern). Klasse 4-

Lee Buchanan (21): Der als Backup und Ersatz für Tony Jung verpflichtete Engländer (ablösefrei aus Derby County) kommt vor allem auf der linken Seite kurz zum Einsatz. Sein Tor in Dortmund trug zum denkwürdigsten Sieg des Jahres bei (3:2 Dortmund). Gute Ideen, mehr aber auch nicht. Bewertung: 4+

Auch Lesen :  Hans-Joachim Watzke ist neuer Herrscher im deutschen Fußball - BVB-Boss redet Machtfülle klein

Mitchell Wise (28): Bereits in der Aufstiegssaison von Leverkusen ausgeliehen, ist er nun fest verpflichtet und unverzichtbar. Auf der rechten Seite wird viel Dampf gemacht. Er ist in dieser Saison einer der besten Spieler überhaupt. Kann man für die Nationalmannschaft in der Form der letzten Monate optimistisch sein. Anmerkung 1

Dikeni Salifou (19) musste verletzungsbedingt Monate pausieren. Der Mittelfeldspieler (ablösefrei von Augsburg) ist demnach nicht klassiert.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button