
Und was wünschen Sie sich für das neue Jahr?
Einige Leute, die an Silvester vor dem Fernseher saßen und durch das ZDF brachen, wahrscheinlich eine Generalüberholung der legendären Party am Brandenburger Tor!
„Welcome 2023“ hieß das TV-Spektakel. Andrea Kiewel (57) und Johannes B. Kerner (58) präsentieren das Stück erstmals von der Ostseite des Tores, dem Pariser Platz. Viel mehr Platz brauchten sie auch nicht. 2.500 Partygänger kamen, in der Vergangenheit ließen ihn eine halbe Million Menschen am Brandenburger Tor tanzen.
Kiwi und Kerner sahen schick aus! Und die Moderatoren, Vollprofis, haben die mehr als vierstündige Show mit Bravour überstanden. Drei Millionen Zuschauer (22 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen) konnten vor dem heimischen Fernseher kaum mithalten.
Die musikalischen Superstars des Abends? Die Skorpione waren da. DJ Bobo und Alphaville. Münchner Freiheit. Danach wurde es dünn. Malik Harris, Kamrad, YouNotUs, Jupiter Jones, Laurell, Moncrieff, Aura Dione, Calum Scott.
Auch wenn die ZDF-Show gefühlt gar nicht enden wollte, war schnell das Resümee gezogen: Viel Playback. Viel schlechter Sound. Viele Gäste, aber wenige Sterne. Viele mittelmäßige Vibes. Und viele Zuschauer, die ihrem nervösen Frust auf Twitter Luft machen:
“Irgendwie wird es von Minute zu Minute peinlicher.”
„Ich kann es nicht nüchtern ertragen. Zum Glück ist Silvester und wir sind nicht nüchtern.”
“Der Tontechniker sollte gefeuert werden!”
„Das hat nichts mit der Stimmung und der Party zu tun! Schlimmer wird es nicht!”
„Das war wohl die letzte Neujahrssendung des ZDF aus Berlin. So etwas, technischer und musikalischer Underground.”
Am Ende haben sich alle gut verstanden. Und vielleicht bereitet das ZDF die Neujahrsshow 2023 schon langsam darauf vor, in diesem Jahr ein Hit zu werden.
(swisch)
Ein oder vielleicht das GRÖSSTE Highlight des Abends: Scorpions auf der Silvesterparty moderiert von Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner