WM 2022: Kroatien nach Elfmeter-Drama gegen Brasilien im Halbfinale

Stand: 09.12.2022 20:21 Uhr

Kroatien hat als erstes Team das Halbfinale der Weltmeisterschaft 2022 in Katar erreicht. Die Europäer schlugen Rekordweltmeister Brasilien im Viertelfinale mit 4:2 im Elfmeterschießen.

Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung stand es am Freitagabend (9. Dezember 2022) im Viertelfinale der WM 1:1 (0:0). Stadtstadion Al-Rayyan stimmte zu. Brasilien führte durch Neymar (105+2 Minuten), Bruno Petkovic glich aus (117.). Im Elfmeterschießen verschossen die Brasilianer Rodrygo und Marquinhos, während alle Kroaten trafen.

„Das ist einer der größten Siege für unser Land. Wir haben gezeigt, dass wir nicht aufgeben. Wir haben eine sehr starke Person“, sagte Kroatiens Trainer Zlatko Dalic: „Das ist jetzt unser zweites WM-Spiel und wir. Ich bin ein kleines Land. Ich mag die Art, wie sie gespielt haben.”

Im Halbfinale wartet am kommenden Dienstag (13. Dezember 2022, 20:00 Uhr) der Sieger des Duells zwischen den Niederlanden und Argentinien auf die Europäer.

  • Liveticker zum Lernen
    rechter Pfeil

  • Spielplan
    rechter Pfeil

Verteidigungslinien aus Brasilien und Kroatien erklären, was passiert

Beide Mannschaften dominierten in der ersten Halbzeit mit gelungenen Angriffszügen. Die meisten Aktionen spielten sich im Mittelfeld ab. Doch die Räume dort waren so eng, dass die auf beiden Seiten reichlich vorhandene kreative Energie nur selten zum Vorschein kommen konnte. Die Abwehrleistung des Gegners entsprach hohen Ansprüchen. Beim Ballbesitz enttäuschten Brasilien und Kroatien in den ersten 45 Minuten.

Vor allem die Seleção, die zum zweiten Mal in Folge in Katar mit derselben Startelf an den Start ging, konnte überhaupt nicht an Tempo gewinnen. Von den Offensivkünstlern um Richarlison und Neymar machte nur Linksaußen Vinicius Junior vor der Halbzeit mit einigen Dribblings auf sich aufmerksam.

Auch Lesen :  Fußball - Darauf kommt es im Abstiegskampf der Bundesliga an - Sport

Perisic hat die kroatische Führung auf den Fersen

Kroatien hatte einen klaren Spielplan. Der Läufer, der in der ersten Halbzeit als Erster ins Spiel kam, legte zumindest jetzt viel Länge und etwas schneller zu und hatte durch Ivan Perisic nur eine Torchance. Nach einer präzisen Flanke von Mario Pasalic traf der ehemalige Bundesliga-Stürmer den Ball nicht gut. Sein Schuss von aussichtsreicher Stelle prallte am Tor vorbei (15.).

Die ‘Seleção’ erhöhte nach der Pause den Druck

Die „Seleção“ war erstmals nach dem Seitenwechsel sehr gefährlich, als Raphinha Vinicius Junior vorbildlich bediente und der Linksaußen Torhüter Livakovic zu einer Glanzparade zwang (47.). 120 Sekunden später schaffte es Marcelo Brozovic gerade noch, Neymar zu blocken. Der Elfmeterheld Kroatiens aus dem Achtelfinale gegen Japan war in der 55. Minute für das Peroxid des brasilianischen Superstars unerträglich, sodass es beim Stand von 0:0 blieb.

Er schmolz erst nach der Halbzeit: Brasilianischer Superstar Neymar (l.).

Dieses Ergebnis erfreute jedoch vorerst die Menschen in Europa. Sie waren nicht mehr so ​​nah dran wie vor der Pause.

Brasilien will Kroatiens Torhüter Livakovic

Doch „Kariert“ hatte in Livakovic einen „Vater“ zwischen den Pfosten: Der 27-Jährige unterbrach auch Brasiliens vierte Torchance durch Lucas Paquetá (66.). Offensiv trat Kroatien überhaupt nicht auf. Trainer Dalic versuchte, seinem Team mit der Einwechslung von Nikola Vlasic und Bruno Petkovic (72.) neue Energie zu verleihen.

Auch Lesen :  Vizepräsidentin Kaili: EU-Abgeordnete wegen Korruptionsaffäre als Vizeparlamentspräsidentin abgesetzt

Aber es war immer noch nur Brasilien, das durch Neymar wieder in Führung gehen konnte. Wieder stimmte Livakovic nicht zu (76.). Der Torhüter hatte großen Anteil daran, dass sich die in der zweiten Halbzeit von ihrer fußballerischen Seite enttäuschten Europäer in die Verlängerung retten konnten.

Kroatien verlor 0:1, „Seleção“ trifft.

Brasilien gab in der Verlängerung erneut den Ton an, tat sich nun aber schwer, gegen die tiefstehenden Kroaten Chancen herauszuarbeiten. Die Mannschaft von Trainer Tite verlor zunächst ihr Spiel und hatte Glück, nach einigen Attacken der Europäer nicht ins Hintertreffen zu geraten. Perisic spielte zwei Brasilianer aus und legte auf Petkovic, der schnell übers Tor schoss (103.).

Die „Seleção“ stieg diesmal auf und erhöhte sofort den Druck. Und nun wurden die Bemühungen des Rekordweltmeisters auch belohnt: Neymar spielte einen Doppelpass mit Rodrygo, umspielte dann Livakovic und warf den Ball aus kurzer Distanz unter die Latte zum 1:0 (105+1).

Neymar ist Pelé ebenbürtig

Damit liegt der 30-Jährige auf Augenhöhe mit der brasilianischen Fußballlegende Pelé. Es war sein 77. Tor im brasilianischen Trikot, gleichauf mit Rekordhalter Pelé, der derzeit im Krankenhaus liegt.

Auch Lesen :  ratiopharm Ulm gewinnt gegen Bursaspor- SWR Sport

Petkovic gleicht kurz vor Schluss für Kroatien aus

Kurz vor Ende der zweiten Halbzeit der Verlängerung sah es so aus, als hätte Neymar das Golden Goal erzielt. Kroatien bemühte sich, aber es war harmlos. Doch ein guter Angriff reichte der Mannschaft von Dalic doch noch zum Elfmeterschießen: Der eingewechselte Mislav Orsic ging hinten an Petkovic vorbei, dessen Schuss von Marquinhos ins lange Eck abgefälscht wurde und Torhüter Alisson hilflos zurückließ (117.).

Der letzte Extraschritt gehörte dann wieder Livakovic. Der Keeper verhinderte Brasiliens zweites Tor gegen Casemiro (120.+2).

Die Brasilianer Rodrygo und Marquinhos verschießen Elfmeter

In der wichtigsten Entscheidung überhaupt, dem Elfmeterschießen, musste das Halbfinale entschieden werden. Und darin wurde Livakovic wieder zum Helden. Der 27-Jährige wehrte den ersten Versuch des Brasilianers Rodrygo ab. Danach begannen alle Schützen zu treffen, bis Marquinhos den Pfosten nicht traf. Der Rest war die grenzenlose Freude Kroatiens und das Tränenmeer Südamerikas.

Brasiliens Trainer Tite tritt zurück

Für Brasiliens Cheftrainer Tite war es das letzte Spiel als Bundestrainer. “Auch wenn es schwer fällt, ich bleibe dran: Das ist das Ende meiner Zeit bei der brasilianischen Nationalmannschaft”, sagte der 61-Jährige nach der WM. Allerdings hatte er bereits vor dem Spiel angekündigt, dass er zurücktreten wolle: „Wir sollten kein Drama daraus machen. Ich habe es schon lange angekündigt. Es gibt genug Leute, die mich ersetzen können.“

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button