“Wunder” nach Schockdiagnose: Die “Goodbye Deutschland”-Mallorca-Auswanderer Kathrin und Thommy Mermi-Schmelz melden sich zurück

Wem die Nachrichten zu denen aus dem Vox-Format gehören “Auf Wiedersehen Deutschland” Bekannte mallorquinische Expats folgten auch off-air, wie Anfang letzter Woche Deja-Vu hatte: Auf Instagram zwei Veteranen der Regelung, Kathryn Murmy-Smeltz und Tommy Smeltz gaben am 23. Januar bekannt, sich vorerst aus Facebook und Instagram zurückzuziehen – „aus privaten Gründen“, wie sie schreiben.

„Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund. Das ist das Wichtigste im Leben!“ Der letzte Satz ließ viele vermuten, dass einer der Einwanderer, wie im vergangenen Jahr, mit Sie haben gesundheitliche Probleme könnte. So war es, wie sich wenig später herausstellte. In einer Nachricht an die MZ am Tag nach der Veröffentlichung schrieb die Migrantin Kathrin Mermi-Schmelz: „Leider wurde während einer Untersuchung in Krankenhaus mit einer schockierenden, lebensbedrohlichen Diagnose erhalten. Jetzt ist es an der Zeit, so schnell wie möglich zu reagieren. Das heißt: Für Thommy stehen zwei sehr, sehr schwierige Operationen auf der Tagesordnung und das so schnell wie möglich.“ Das Paar sei erschüttert und habe Angst vor dem, was nun passieren werde, und habe deshalb keinen Kopf mehr für „so triviale Dinge wie Social Media “. .

Thommy Schmelz mit Hund. Privat


Seitdem ist es ruhig um die Einwanderer, die sonst regelmäßig über ihren Alltag berichten. „Wir hatten ein schlechtes Jahr 2022, dachte ich damals 2023 wird alles besserund dann bekommen wir gleich Anfang des Jahres so schlechte Nachrichten“, sagte Mermi-Schmelz der MZ. Bereits 2022 wurde bei Thommy Schmelz ein vermeintlicher Nierentumor diagnostiziert. Später stellte sich heraus, dass es sich um einen Nierenstein handelte. auch er ist gestorben Schmelzs Mutter im Alter von nur 71 Jahren.

Auch Lesen :  Erster Schnee schon bald vor der Tür – Experte nennt Datum

Gute Nachrichten

Am Donnerstag (2.2.) meldeten sich plötzlich Kathrin Mermi-Schmelz und Thommy Schmelz auf Instagram.

„Das Leben hat uns zurückgebracht … es ist fast wie ein Wunder! Nach einer sehr, sehr schlechten Ultraschalldiagnose für Thommy zeigte ein nachfolgender CT-Scan, dass die abdominale Aorta mit Thommys Pseudozyste verwechselt wurde. Wir sind sehr glücklich”, schreiben unter anderem die Einwanderer darin.

“Es war sehr dramatisch”, sagte Mermi-Schmelz der MZ am Donnerstag (2. Februar) am Telefon. Thommy Schmelz war mehrere Tage fertig schwere Bauchschmerzen verklagt. Also gingen die Migranten ins Krankenhaus nach Österreich, wo sie in der Wintersaison arbeiten. Ein Ultraschall ergab, dass die Bauchaorta mehrfach vergrößert war.

Er starb 2006 in den Armen des Einwanderers

Thommys Vater ist 2006 starb in seinen Armen an einem Bauchaortenaneurysma. Und da diese Krankheit erblich ist, gerieten wir sofort in Panik. Laut den Ärzten war auch die Herzschlagader vergrößert“, sagte der Einwanderer.

Für Einwanderer Thommy Schmelz wurde die Zeit knapp, auch weil er ebenfalls unterlag Bluthochdruck leidet. „Die CT-Untersuchung ergab dann, dass sie die seit 2019 bekannte Pseudozyste von Thommy mit der Bauchaorta auf dem Ultraschall verwechselt hatten. Die dortigen Ärzte wussten nichts von der Zyste“, sagt Mermi-Schmelz. Nach CT hätten Einwanderer nur gesagt, dass Schmelz Sie haben Nierensteine. „Das sind natürlich Peanuts im Vergleich zur Erstdiagnose“, sagt der Migrant der MZ und klingt erleichtert. “Alles ist repariert, alles ist in Ordnung, es gibt keine Lebensgefahr.”

Auch Lesen :  Website zeigt, wie viel du 2023 mehr aufs Konto kriegst - Wirtschaft

Thommy Pain war nur etwa anderthalb Wochen krankgeschrieben. Einwanderer arbeiten heute als Koch und Service in einer Skihütte in Österreich.

Grüße aus Österreich: Kathrin Mermi-Schmelz und Thommy Schmelz arbeiten in einer Skihütte. Privat


Und Mallorca?

Wie in den Vorjahren planen Migranten die Sommersaison nach der Saison in Österreich nach Mallorca zurückkehren. Schließlich haben sie ihre eigenen Wohnung in Peguera zusätzlich halten. Anfang Juni wollen Kathrin Mermi-Schmelz und ihr Thommy zurück auf die Insel. „Wenn es Thommy gesundheitlich gut geht, bleiben wir bis Ostern in Österreich. Dann machen wir einen etwas längeren Zwischenstopp in Deutschland.

Das Einwandererpaar hat schon welche für Mallorca verrückte Pläne. „Wir wollen im April einen Song aufnehmen, den Alex Engel für uns geschrieben hat. Wie es sein wird, konnte der Einwanderer nicht verraten. „Aber es wird etwas sein, was Mermi noch nie zuvor gesehen hat, etwas kulinarisch.“ Migranten wollen kein Restaurant eröffnen. „Wir sind noch in der Vorbereitungsphase. Die Homepage ist noch in Arbeit und es gibt noch ein paar rechtliche Dinge auf der Insel zu klären.”

Auch Lesen :  Geldpolitik zu straff: Top-Ökonomen Mohamed El-Erian und Jeremy Siegel: Die Fehler der Fed werden in die Geschichte eingehen | Nachricht




50

Erkennen Sie noch all die „Goodbye Deutschland“-Migranten auf Mallorca?
Johanna Ramtun

Veteranen des Vox-Formats

Darunter auch Kathrin Mermi-Schmelz und Thommy Schmelz Veteranen von “Goodbye Deutschland”. Sie haben sich in Deutschland kennengelernt. Sie kamen zusammen 1998 Die beiden haben bereits in Brasilien, Schweden, Österreich und Mallorca gelebt – überall dort, wo die Köchin und die Kellnerin Arbeit fanden. „Bevor wir 2007 zum ersten Mal nach Brasilien gingen, waren wir etwa zehn Jahre zusammen in Deutschland“, sagt Kathrin Mermi-Schmelz. 2015 kehrte das Paar nach Europa zurück. „Erstens ging uns das Geld aus, weil touristisch nicht viel los war, und zweitens litt Thommy an einem schwere PankreatitisDen Sommer 2015 verbrachten sie in Ramsau (bei Berchtesgaden).

Im Winter 2015/2016 arbeiteten erstmals Köchin und Kellnerin Österreich. „2016 verbrachten wir einen Sommer in Schweden, um in einem Abenteuercamp zu arbeiten“, erinnert sich der Immigrant. Im folgenden Winter arbeiteten sie wieder in Österreich. Migranten kamen 2017 zum ersten Mal nach Mallorca, als sie anfingen, dort zu leben “Kartoffeln” in Peguera zu arbeiten. Während der Pandemie arbeiteten beide bei einem Foodtruck in Deutschland. Im Dezember 2021 „erstieg“ er noch einmal den Berg nach Österreich, dann ließen sich beide dauerhaft auf Mallorca nieder. Nun war wieder Österreich an der Reihe und ab Juni 2023 wieder Mallorca.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button